heiko-westermann.de
  • Einkaufen
  • Filme
  • Fernseher
  • Spielen
  • Haupt
  • Fernseher
  • Einkaufen
  • Spielen
  • Filme

Beliebte Beiträge

Game Night-Regisseure John Francis Daley und Jonathan Goldstein im Gespräch für Dungeons And Dragons

Game Night-Regisseure John Francis Daley und Jonathan Goldstein im Gespräch für Dungeons And Dragons

Keine Zeit zu sterben: Rami Maleks Bösewicht „geht Bond wirklich unter die Haut“, sagt Barbara Broccoli

Keine Zeit zu sterben: Rami Maleks Bösewicht „geht Bond wirklich unter die Haut“, sagt Barbara Broccoli

Die 50 besten Teenie-Filme

Die 50 besten Teenie-Filme

Die größten Filme des 21. Jahrhunderts: Wo war … Star Wars: Die letzten Jedi?

Die größten Filme des 21. Jahrhunderts: Wo war … Star Wars: Die letzten Jedi?

Disney stellt Pläne für den Themenpark „Avengers Campus“ vor

Disney stellt Pläne für den Themenpark „Avengers Campus“ vor

Edgar Wright spricht über die „Nostalgie der 1960er“ von Last Night In Soho – Exklusives Bild

Edgar Wright spricht über die „Nostalgie der 1960er“ von Last Night In Soho – Exklusives Bild

Kleine Frauen: Erster Trailer zu Greta Gerwigs Neuestem

Kleine Frauen: Erster Trailer zu Greta Gerwigs Neuestem

The Batman: Paul Dano als The Riddler besetzt

The Batman: Paul Dano als The Riddler besetzt

Kevin Smith, Simon Pegg und Edgar Wright sind Nerds bei Star Wars

Kevin Smith, Simon Pegg und Edgar Wright sind Nerds bei Star Wars

Empire Podcast: Kevin Feige Live Avengers: Endgame Spoiler Special

Empire Podcast: Kevin Feige Live Avengers: Endgame Spoiler Special

14 Filme von schwarzen Filmemachern, die sich 2020 jeder ansehen sollte

  Tue das Richtige

Wie der Rest der Welt sind auch wir vom Apergo Magazin entsetzt über die Ermordung von George Floyd – und darüber, dass dies alles andere als ein Einzelfall in Amerika ist. Als in Großbritannien ansässige Publikation ist es leicht, sich weit von der Situation entfernt zu fühlen, aber wir solidarisieren uns mit Schwarzen und People of Color gegen rassistische Gewalt und systematische Unterdrückung und unterstützen die derzeit stattfindenden weit verbreiteten Proteste.

Es gibt Dinge, die wir alle tun können, egal wo wir sind. Wir können uns informieren und informiert bleiben. Wir können Petitionen unterzeichnen. Wir können für Zwecke spenden, die Schwarze Menschen unterstützen und den Kampf gegen rassistische Unterdrückung unterstützen (siehe Links weiter unten). Und als Filmliebhaber können wir schwarze Filmemacher unterstützen. Seit Jahrzehnten – und besonders in den letzten Jahren, als Machtmissbrauch in den sozialen Medien immer sichtbarer wurde – schaffen schwarze Schriftsteller und Regisseure Kunst, die genau diesen Moment anspricht, indem sie systematischen Rassismus und die Ermordung von Schwarzen erforschen und hinterfragen Polizei, Privilegien und Mikroaggressionen sowie Liebe, Gemeinschaft, Freundschaft und die Kraft vereinter Stimmen.

Als Filmfans, als Menschen, die in einer Nation leben, die im Kolonialismus verwurzelt ist, als Bürger eines Landes mit eigenen Unterdrückungssystemen und als Insel, die Hunderte von Kilometern von Amerika entfernt ist (in der Entfernung, aber nicht in Bezug auf Probleme), ist es wichtiger als Immer, wenn wir schwarzen Stimmen im Film zuhören, uns weiterbilden, uns auf die Geschichten einlassen, die schwarze Filmemacher uns erzählen, und unser Verständnis der Erfahrungen von Schwarzen und People of Color in Amerika und darüber hinaus kontinuierlich erneuern. Wie Roger Ebert sagte: „Filme sind wie eine Maschine, die Empathie erzeugt“ – und es gibt viele Filme, die ein besseres Verständnis für die Erfahrung der Schwarzen bieten können. Nachfolgend finden Sie eine Liste relevanter Filme sowie Links zum Spenden für Zwecke, die Schwarze und People of Color unterstützen.



Lesen Sie bitte. Uhr. Hör mal zu. Lernen. Und spenden Sie, wenn Sie können.

Das Richtige tun (1989)

  Tue das Richtige

Abgesehen vom Mangel an Smartphones und sozialen Medien fühlt sich Spike Lees dritter Film – der vor über 30 Jahren gedreht wurde – fast vollständig zeitgenössisch an. Es findet an einem einzigen schwülen Tag in Brooklyn in den Straßen von „Bed-Stuy“ und in Sal’s Famous Pizzeria, dem lokal italienisch-amerikanischen Lokal, statt, während Spannungen und Temperamente unter der Oberfläche brodeln.

Von den offenkundigen rassistischen Überzeugungen von Sals Sohn Pino (John Turturro) bis hin zu den eher unterschwelligen, heimtückischen Vorurteilen („Warum hast du keine Brüder an der Wand?“), fragt Giancarlo Espositos Buggin' Out in Bezug auf die Weißen Gesichter, die Sals Restaurant schmücken, das eine mehrheitlich schwarze und POC-Kundschaft bedient), entfaltet sich Lees Film in gezielten, prüfenden Dialogszenen zwischen einer Reihe von Stimmen aus der Nachbarschaft, sowohl nuanciert als auch völlig direkt. Und während es in einem Ausbruch von Gewalt, Trauer und Bedauern gipfelt, gibt es auf dem Weg auch Lebendigkeit, Leben und häufige Explosionen von Public Enemy.

Sehen Sie es sich an ... auf Now TV / Sky Cinema

Station Fruitvale (2013)

  Fruitvale-Station

In den frühen Morgenstunden des Neujahrstages 2009 bestieg der 22-jährige Oscar Grant aus Oakland einen Transit-Zug nach Hause. Nachdem er in einen Kampf verwickelt war, wurden er und andere Passagiere bei der Ankunft am Bahnhof Fruitvale von BART-Polizeibeamten festgenommen. Mit dem Gesicht nach unten und den Armen auf dem Rücken gehalten, wurde der unbewaffnete Grant von einem weißen Polizisten erschossen und starb einige Stunden später.

Ryan Cooglers Debütfilm beginnt mit einem echten Telefonclip, der das schockierende Ereignis festhielt, bevor er Grants letzte 24 Stunden vor dieser schicksalhaften Nacht auf bewegende Weise rekonstruierte. Obwohl wir sehen, dass Oscar fehlerhaft ist, ist es auch klar, dass er versucht, die beste Version seiner selbst zu werden, und Michael B. Jordans kraftvolle, ernsthafte Leistung kann nicht anders, als Empathie zu wecken. Dass der Beamte, der Grant ermordet hat, nur 11 Monate im Gefängnis saß, spricht für die Ungerechtigkeit, die oft mit der Ermordung von Schwarzen wie George Floyd, Ahmaud Arbery, Breonna Taylor und unzähligen anderen einhergeht.

Sehen Sie es sich an ... auf Netflix

Blindspotting (2018)

  Blindspotting

Über 90 Minuten liefern die Autoren und Stars Daveed Diggs und Rafael Casal zusammen mit dem mexikanisch-amerikanischen Regisseur Carlos López Estrada einen fesselnden Crashkurs in den sich überschneidenden Kräften von Polizeischießereien, weißen Privilegien und Gentrifizierung. Diggs spielt Collin, der die letzten drei Tage seiner einjährigen Bewährung abwartet, mit Casal als seinem hitzköpfigen weißen besten Freund Miles, dessen rücksichtsloses Verhalten droht, Collin wieder hinter Gitter zu schicken.

Der Film ist zum Teil ein farbenfroher Liebesbrief an Oakland, während sich die Nachbarschaft zu verändern beginnt, und tonal oszilliert er von komischen Kumpel-Eskapaden zu aufmerksamkeitsstarken dramatischen Szenen und Konfrontationen auf eine Weise, die die Wirkung von beidem verstärkt. Nach einer Szene zu Beginn, in der Collin Zeuge wird, wie ein weißer Polizist einen Schwarzen ohne Provokation erschießt, drückt der Film seinen zunehmenden Schmerz und die psychische Belastung im Laufe der restlichen Laufzeit visuell aus und geht in Albtraumsequenzen und gerappte Selbstgespräche über, gespickt mit kraftvolle, unvergessliche Bildsprache.

Sehen Sie es sich an ... auf Netflix

Boyz N. Die Kapuze (1991)

  Jungs in der Gegend

Geschrieben und inszeniert von dem verstorbenen, großartigen John Singleton, Jungs in der Gegend hat in den Jahrzehnten seit seiner Veröffentlichung nichts von seiner Kraft verloren. Es ist in erster Linie ein Coming-of-Age-Drama, das dem Wachstum von Tre Styles von einem Jungen zu einem jungen Erwachsenen in South Central L.A. folgt, der inmitten einer wachsenden Gangkultur lebt und gefangen ist, die von Drogen und Kriminalität durchdrungen ist.

Während Singletons Film größtenteils Schwarz-auf-Schwarz-Gewalt darstellt, bietet er ein umfassenderes Porträt der Systeme, die arme, nicht-weiße Nachbarschaften schaffen und erhalten, und der Einschüchterung durch die Polizei, die Konflikte verschärft, Wut und Frustration schürt, die zu mehr Gewalt führt . Cuba Gooding Jr. und Ice Cube geben beide hervorragende Leistungen ab, aber es ist Laurence Fishburne, die als Tres Vater Furious Styles hervorsticht – ein mitfühlender, intelligenter Geschäftsmann, der versucht, die jüngere Generation über rassistische Vorurteile zu unterrichten, innerhalb und gegen das System zu arbeiten, und – in der herausragenden Szene des Films – Gentrifizierung.

Sehen Sie es sich an ... auf Netflix

Bis gestern (2019)

  Wir sehen uns gestern

Das Regiedebüt von Stefon Bristol, produziert von Spike Lee, könnte man grob beschreiben als Tue das Richtige trifft Zurück in die Zukunft – und ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Genre ein mächtiges Werkzeug des Filmemachens sein kann, um schwarze Geschichten zu erzählen. Eden Duncan-Smith und Danté Crichlow spielen C.J und Sebastian, wissenschaftlich begabte Freunde, die in Brooklyn leben und den Code für Zeitreisen knacken. Als C.J.s älterer Bruder von einem rassistischen Polizisten getötet wird, nutzen die beiden ihre Erfindung, um zurückzugehen und zu versuchen, ihn zu retten. Wie es bei Zeitreisefilmen üblich ist, dreht sich ihre Mission in unerwartete Richtungen.

Bristols Film, eine Adaption seines eigenen Kurzfilms, bietet ein Paar kluger, entschlossener junger schwarzer Protagonisten, die sich der Probleme ihrer Gemeinschaft nur allzu bewusst sind und entschlossen sind, Veränderungen herbeizuführen – und Bristol verwendet das Sci-Fi-Genre, um die scheinbar endlose Schleife auszudrücken von Gewalt und Vergeblichkeit, in der sich schwarze Gemeinschaften befinden, wenn es um Polizeibrutalität geht. Das Ergebnis ist ein stilvoller, zum Nachdenken anregender, unter 90 Minuten langer Zeitreisefilm mit einem kontroversen, aber pointierten Schluss.

Sehen Sie es sich an ... auf Netflix

Der Hass, den du gibst (2018)

  Der Hass, den du gibst

Der aufstachelnde Vorfall in Der Hass, den du gibst – eine bewegende Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Angie Thomas von Regisseur George Tillman Jr. – ist vielen Schwarzen leider vertraut: Nachdem der schwarze Teenager Starr Carter (Amandla Stenberg, Magnetic) von der Polizei angehalten wurde, ist es eine Zeugin des Mordes an ihrem Jugendfreund Khalil (Algee Smith) durch einen weißen Polizisten. Was folgt, ist eine nachdenkliche Meditation über die Black Lives Matter-Bewegung, Code-Switching und mehr – keine Themen, die normalerweise in einem angeblichen Teenie-Film untersucht werden.

Zum Teil deshalb Der Hass, den du gibst ist ein must-watch. Ganz aus der Perspektive von Starr erzählt, hat sie sich zu Beginn des Films damit vertraut gemacht, zwei völlig unterschiedliche Versionen von sich selbst zu sein – das straßenkluge Mädchen, wenn sie mit ihren schwarzen Freunden zusammen ist, und das zurückgezogenere, hypereloquentere Verhalten, wenn sie in ihrer überwiegend weißen Kleidung ist Privatschule. Ihre authentische Stimme zu finden und sie zu nutzen, um Veränderungen zu bewirken, ist ein kraftvoller Bogen, und das macht dies zu einem perfekten Einstieg für jüngere Zuschauer, um sich darüber zu informieren, was Rassismus ist, welche verschiedenen Formen er annehmen kann und welche enorm negativen Auswirkungen er haben kann.

Sehen Sie es sich an ... auf Now TV / Sky Cinema

Königin & Schlank (2020)

  Königin & Schlank

Bei Melina Matsoukas’ Königin & Schlank , ein junger schwarzer Mann und eine junge Frau (Daniel Kaluuya bzw. Jodie Turner-Smith) werden an einer Verkehrskontrolle angehalten. Nur anstatt es wie erwartet zu enden, endet die Begegnung damit, dass der weiße Offizier tot auf der Straße liegt und in Notwehr erschossen wurde. Wissend, dass ihre Chancen auf Entlastung aufgrund ihrer Hautfarbe sehr gering sind, beschließt das junge Paar kurzerhand, sich auf die Flucht zu begeben.

Was folgt, ist ein Film darüber, wie die Welt schwarze Menschen sieht: Während es einige gibt, die Queen und Slim Monster nennen, nennt Bokeem Woodbines farbenfroher Zuhälter Onkel Earl unsere flüchtigen Protagonisten einmal „die schwarzen Bonnie & Clyde“. Es hilft, dass Kaluuya und Turner-Smith leicht anzufeuern sind, während Lena Waithes Drehbuch bis zum niederschmetternden Ende des Films unerschrocken ehrlich bleibt.

Sehen Sie es sich an… auf digitalem HD

Selma (2014)

  Selma

Ava DuVernays exzellenter dritter Film vermeidet den traditionelleren Biopic-Ansatz, um sich auf einen dreimonatigen Zeitraum im Jahr 1965 zu konzentrieren, in dem Martin Luther King Jr. (ein herausragender David Oyelowo) eine Kampagne zur Sicherung historischer Wahlrechte für Afroamerikaner in Selma anführte .

Die Worte von MLK haben nach dem Mord an George Floyd eine große Rolle gespielt, und das zu Recht. Aber während Selma stellt sicher, dass Kings rhetorische Fähigkeiten hervorgehoben werden, aber auch den Unterstützern, die ihm in seinem Kampf für Bürgerrechte geholfen haben, wird Aufmerksamkeit geschenkt. Sie sind während des friedlichen Marsches auf der Edmund-Pettus-Brücke direkt an seiner Seite, einer wunderschön choreografierten Sequenz, deren Anblick immer schrecklicher wird, wenn die Polizei angreift. Angesichts ähnlicher Eskalationen gewaltfreier Polizeiproteste in den USA von heute ist dies umso eindrucksvoller und relevanter, was zeigt, wie wenig sich in den letzten 60 Jahren geändert hat.

Sehen Sie es sich an… auf digitalem HD

Wenn die Beale Street sprechen könnte (2019)

  Wenn die Beale Street sprechen könnte

Barry Jenkins setzte seinen Oscar-prämierten Hit fort Mondlicht mit Wenn die Beale Street sprechen könnte , abwechselnd eine romantische und wütende Adaption des gleichnamigen Romans von James Baldwin. Die Romanze spielt im Harlem der 1970er Jahre und spielt in Form von Fonny (Stephan James) und Tish (Kiki Layne), die sich als junge Erwachsene ineinander verlieben. Die Wut schlägt zu, als Fonny fälschlicherweise wegen eines Verbrechens eingesperrt wird, das er nicht begangen hat, als Tish schwanger wird und ihre Familienmitglieder verzweifelt versuchen, Fonnys Namen reinzuwaschen.

Neben der Humanisierung von Fonny, Beale Straße zeichnet sich dadurch aus, dass es bei Rassismus um mehr als nur ein paar „faule Äpfel“ geht – ein Ausdruck, der in den letzten Wochen verwendet wurde –, sondern um ein systemisches Problem, das Schwarzen die Stirn bietet. Und in Brian Tyree Henrys herzzerreißender Rolle als Daniel sehen wir, wie die Angst, ins Visier genommen zu werden, noch lange nach der Entlassung aus dem Gefängnis anhält.

Sehen Sie es sich an ... auf Amazon Prime Video

13. (2016)

  13.

Ava DuVernay folgte Selma mit diesem sehenswerten Dokumentarfilm über den Gefängnis-Industrie-Komplex, der aufzeigt, wie der 13. Verfassungszusatz (die Abschaffung der Sklaverei) in Amerika stattdessen der Masseninhaftierung von Schwarzen Platz machte, wodurch institutionalisierte junge Schwarze Männer zur Arbeit eingesetzt werden konnten.

In etwa 100 Minuten gibt DuVernay eine umfassende Geschichtsstunde, die bis in die Gegenwart führt – und untersucht, wie genau sich das Gesetz vor Jahrhunderten geändert hat, wie Medien und Politik ein Porträt von nicht-weißen Menschen als gefährliche Kriminelle erstellen und aufrechterhalten, die es müssen weggesperrt werden und wie Gefängnisse und private Unternehmen davon profitieren, wenn Menschen inhaftiert sind. Es ist absolut unumgänglich – und es ist nicht nur zum Streamen auf Netflix verfügbar, sondern wurde auch vom Streaming-Dienst auf YouTube kostenlos verfügbar gemacht.

Sehen Sie es sich an ... auf Netflix

Wenn sie uns sehen (2019)

  Wenn sie uns sehen

Die vierteilige Miniserie von Ava DuVernay Wenn sie uns sehen nimmt sich keine Mühe, die Geschichte der sogenannten „Central Park Five“ zu erzählen – jetzt besser bekannt als die „Exonerated Five“ – und konzentriert sich auf das Leben der jungen schwarzen Teenager Kevin Richardson, Antron McCray, Yusef Salaam, Korey Wise und Raymond Santana waren für immer verändert, als sie wegen einer Vergewaltigung verurteilt wurden, die sie nicht begangen hatten.

Die ersten beiden Folgen sind besonders herzzerreißend, da weiße Polizisten falsche Geständnisse von den desorientierten Jungen erzwingen, die prompt vor Gericht gestellt werden. Dass Donald Trump selbst 1989 85.000 Dollar für eine ganzseitige Anzeige in vier Zeitungen ausgegeben hat, in der er die Hinrichtung der jungen Männer forderte – eine Tatsache, die DuVernay hervorhebt, aber nicht weiter darauf eingeht –, ist nur eine Möglichkeit Wenn sie uns sehen verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart. Etwas mehr als ein Jahr, seit es auf Netflix debütierte, bleibt es so aktuell wie eh und je.

Sehen Sie es sich an ... auf Netflix

Die erste Säuberung (2018)

  Die erste Säuberung

Es mag sich nicht als knallhartes Drama präsentieren, aber das macht den vierten Teil von Blumhouses The Purge-Franchise nicht weniger gültig als einen Film, der sich mit einer schwarzen Gemeinschaft befasst, die von einer rassistischen Regierung angegriffen wird. Im Einklang mit dem Rest der Serie malt Regisseur Gerard McMurray in den breitesten satirischen Strichen und zeigt die erste jährliche „Säuberung“, in der alle Verbrechen für kurze Zeit legal werden – mit den schattenhaften Neuen Gründervätern von Amerika, die einen Wohnblock auf Staten Island als Ziel haben ideales Testgelände für das Experiment. Während Nya von Lex Scott Davis gegen die Pläne protestiert und ihre Gemeinde auffordert, nicht zu säubern, schürt die NFFA absichtlich Gewalt, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Es ist ein spritziger Horror-Thriller, aber Die erste Säuberung ist voller Ideen und beabsichtigter Bilder, die absichtlich Trumps Amerika beschwören. Es ist bezeichnend, dass die Nachbarschaft zu Beginn der Säuberung eine sorgenfreie (sprich: polizeifreie) Party veranstaltet, anstatt sich gegenseitig zu bekämpfen, was die NFFA dazu zwingt, kostenlose Waffen und monetäre Anreize anzubieten, um Gewalt auszulösen. Als Metapher ist es unverblümt, aber es macht seinen Punkt laut.

Sehen Sie es sich an ... auf Netflix

BlackKkKlansman (2018)

  BlackKkKlansman

Für seinen jüngsten Joint (vor dem bevorstehenden Da 5 Blut ) präsentierte Spike Lee die Geschichte von Ron Stallworth – einem schwarzen Polizisten, der in den 1970er Jahren den Ku Klux Klan in Colorado infiltrierte. Er wird in dem Film von John David Washington gespielt, der den KKK Grand Wizard David Duke anruft und sich bei einem örtlichen Kapitel anmeldet, um zu versuchen, es zusammen mit der Hilfe von Adam Drivers Flip Zimmerman zu Fall zu bringen.

Es ist eine ausgefallene Geschichte (auf der Leinwand etwas ausgeschmückt), die Lee mit seiner üblichen Kombination aus Humor und aufrührerischem Drama erkundet. Und es untersucht die Spannung in der Identität – Stallworth zwischen seiner Rolle als schwarzer Amerikaner, als Polizist und Partner des schwarzen Aktivisten Patrice Dumas (Laura Harrier). Wenn es sich technisch gesehen um ein historisches Stück handelt, macht Lee keinen Hehl daraus, direkte Verbindungen zur Gegenwart herzustellen – insbesondere die Verbindungen zwischen dem KKK, Trumps Amerika und mehreren realen Vorfällen rassistischer Gewalt – in der recht wütenden letzten Rolle.

Sehen Sie es sich an ... auf Now TV / Sky Cinema

Monster und Männer (2018)

  Monster und Männer

Reinaldo Marcus Greens Debütfilm ist ein fein zurückhaltender Angriff, eine Reihe miteinander verbundener Geschichten, die sich um die Ermordung eines unbewaffneten schwarzen Mannes durch weiße NYPD-Polizisten drehen. Hamilton Anthony Ramos spielt einen Zuschauer, der den Vorfall filmt; BlackKkKlansman ’s John David Washington ist ein Polizist, der mit seiner eigenen widersprüchlichen Identität ringt; ein Vor- Wellen Kelvin Harrison Jr. ist der Junge, der tief betroffen von der Schießerei und den darauffolgenden Protesten alles riskiert, um sich einzumischen.

Es ist ein durchdachtes, nachdenkliches und entschieden unmelodramatisches Stück Filmemachen, bei dem Green die Nuancen abwägt, aber nie auf die Wut verzichtet. Bei Veröffentlichung, Monster und Männer s Erforschung der Morde vor laufender Kamera, der explosiven Proteste und der Mikro- und Makrodiskussion rund um das Ganze fühlte sich erschreckend zeitgemäß an; jetzt, im Sommer 2020, ist es noch mehr.

Sehen Sie es sich an ... auf Now TV / Sky Cinema

Dies ist keineswegs eine erschöpfende, umfassende Liste, obwohl weitere Empfehlungen hinzugefügt werden sollen.

Spenden

Black Lives Matter - hier spenden

Farbe der Veränderung – hier spenden

Community Justice Exchange: National Bail Fund Network – hier spenden

Das Bail-Projekt – hier spenden

Kollektiv Schwarze Visionen – hier spenden

Petitionen

Gerechtigkeit für George Floyd

Gerechtigkeit für David McAtee

Gerechtigkeit für Breonna Taylor

Gerechtigkeit für Ahmaud Arbery

Gerechtigkeit für Tony McDade

Ressourcen

Black Lives Matter – Lies hier

Kampagne Null – Lies hier

Der Aufstieg von Black Lives Matter

Bleiben Sie wach: Die Black Lives Matter-Bewegung

Lesen Sie Auch

Spider-Man: Weit weg von zu Hause Rezension

Spider-Man: Weit weg von zu Hause Rezension

Prediger: Rückblick auf Staffel 4

Prediger: Rückblick auf Staffel 4

Die 25 schlechtesten Frisuren im Film

Die 25 schlechtesten Frisuren im Film

Heil Satan? Rezension

Heil Satan? Rezension

Die 30 Filme, die die letzten 30 Jahre prägten

Die 30 Filme, die die letzten 30 Jahre prägten

Olivia Williams, Eleanor Tomlinson, Nick Frost und mehr in Joss Whedons The Nevers

Olivia Williams, Eleanor Tomlinson, Nick Frost und mehr in Joss Whedons The Nevers

Jared Harris und Lee Pace On für Apples Foundation Adaption

Jared Harris und Lee Pace On für Apples Foundation Adaption

Bereit für eine Event-Horizon-TV-Serie?

Bereit für eine Event-Horizon-TV-Serie?

Zombie Army 4: Dead War Rezension

Zombie Army 4: Dead War Rezension

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers – Exklusives Sith-Trooper-Bild

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers – Exklusives Sith-Trooper-Bild

Beliebte Beiträge

Amazons Herr der Ringe-Serie erhält vorzeitige Bestellung von Staffel 2
Filme

Amazons Herr der Ringe-Serie erhält vorzeitige Bestellung von Staffel 2

Riviera – Rückblick auf Staffel 1
Fernseher

Riviera – Rückblick auf Staffel 1

Die Hard: The Ultimate Viewing Guide
Filme

Die Hard: The Ultimate Viewing Guide

Die geheime Geschichte von Star Wars
Filme

Die geheime Geschichte von Star Wars

Die aktuelle Kriegsschau
Filme

Die aktuelle Kriegsschau

Asterix: Das Geheimnis des Zaubertranks Rezension
Filme

Asterix: Das Geheimnis des Zaubertranks Rezension

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | heiko-westermann.de