25 atemberaubende Sprünge mit Filmautos
Straßen? Wo diese Typen hingehen, brauchen sie keine Straßen

In den 70er und 80er Jahren waren Actionfilme und Fernsehsendungen voller Autos, die durch die Luft flogen. Es war herrlich, und ein Teil des Spaßes war die Komplizenschaft des Publikums mit den Filmemachern: Wir wussten, dass die Autos zusammengeklappt und bei der Landung in Stücke gerissen wurden und ersetzt wurden, bevor sie losfuhren. Es war uns einfach egal. Ein springendes Auto und der verbotene Nervenkitzel und die Freiheit, die es repräsentiert, haben etwas an sich. Mit dem Aufkommen von CGI sind diese verrückten Stunts nun eine Art verlorene Kunst. Sie werden immer noch gelegentlich Sprünge im Retro-Stil sehen, oft in einem Oldtimer, aber es ist selten, dass Sie diesen Schauer der Aufregung verspüren, wenn Sie wissen, dass tatsächlich ein Verrückter am Steuer des Stunts saß. Hier ist also eine Hommage an diese Verrückten, die Leben und Rückgrat für Wegwerf-Redneck-Verfolgungsjagd-Komödien riskierten. Es ist auch eine teilweise Chronologie dessen, was wir locker „das Genre“ nennen, von Bullitt bis zum Fast & Furious-Franchise: 25 unserer liebsten lächerlichen Fahrzeugmomente aus den letzten fünf Jahrzehnten. Wo diese Typen hingingen, brauchten sie keine Straßen …
Bullitt (1968)
Autos: 1968er Ford Mustang und 1968er Dodge Charger R/T
Bullitt ist wohl der Ort, an dem ein ganzes Genre von Filmauto-Verfolgungsjagden wirklich beginnt, und zeigt nicht ganz die fliegenden Autos, die später kommen werden. Es hat jedoch einige aufregende Momente, in denen alle vier Räder vom Boden abheben, wenn Steve McQueen und seine Gegner die steilen Hügel von San Francisco überwinden.
Weißer Blitz (1973)
Auto: 1971 Ford Custom 500
Burt Reynolds' Schwarzbrenner-Schurke entkommt der Polizei mit diesem amüsant ruppigen Sprung vom Flussufer auf einen Trawler. Dies wird nicht das letzte Mal sein, dass Reynolds in dieser Liste auftaucht. Man muss sich fragen, wie genau das tatsächlich nach Plan gelaufen ist, denn das Auto scheint sein Ziel nur knapp zu erreichen. Interessanterweise folgen auch Szenen, in denen Reynolds das Auto reparieren lässt. Wir werden nicht oft sehen, wie die reale Welt so vordringt.
(Sprung zu 00:30 im Trailer)
In 60 Sekunden verschwunden (1974)
Auto: 1971er Ford Mustang („Eleanor“)
Eine Liebesarbeit für den Autor/Regisseur/Produzenten/Star/Stuntman H. B. Halicki, die kulminierende Verfolgungsjagd hier nimmt die Hälfte des Films ein und zerstört fast 100 Fahrzeuge. Star der Show ist „Eleanor“, die den letzten wahnsinnigen Sprung macht: Sie flog 128 Fuß in der Luft und erreichte eine Höhe von 30 Fuß. Halicki, der auf dem Pilotensitz saß, verdichtete zehn Wirbel. Niemand konnte so recht glauben, dass Eleanor danach noch fahrbar war.
Der Mann mit dem goldenen Colt (1974)
Auto: 1974 AMC Hornisse
Einer der erstaunlichsten Stunts der Filmgeschichte, notorisch synchronisiert mit einem der schlimmsten Soundeffekte: ein Slide-Whistle-Gag-Sound, der ein Tiefpunkt des Franchise bleibt. Roger Moores James Bond, mit komischer Erleichterung von einem urlaubenden Sheriff J. W. Pepper, springt über eine kaputte Brücke und dreht sich in der Luft um 360 Grad. Die Geschichte ist bekannt: Es ist der erste Stunt, der vom Computer entworfen wurde, und Fahrer „Bumps“ Willard hat es in einer Einstellung geschafft und sich einen sehr großzügigen Sofortbonus von einem erleichterten Cubby Broccoli verdient. Nie wiederholt und wohl nie verbessert.
Smokey und der Bandit (1977)
Auto: 1977 Pontiac Firebird Trans Am
Es ist wieder Burt Reynolds, der nonchalant über eine weitere kaputte Brücke segelt, während sich hilflose Polizisten hinter ihm auftürmen. Diese versteckte Rampe scheint nur für den Bandit zu funktionieren – was wahrscheinlich so ist, wie es sein sollte. Wohl die reinste Destillation unseres lächerlich gewählten Genres.
Hooper (1978)
Auto: Raketengetriebener Pontiac Trans Am von 1978
Reynolds wieder , aber wo der Sprung des Banditen über den Bach in seiner Einfachheit wunderschön ist, ist dieser verrückt und mit Glocken und Pfeifen geschmückt. Reynolds ist ein leicht autobiografischer Film, der auf der eigenen Stuntkarriere von Regisseur Hal Needham basiert. Er spielt hier einen Stuntman, der auf seinen möglicherweise letzten Auftritt blicken kann … in einem Raketenauto …
Konvoi (1978)
Auto: 1973 AMC Matador
Nicht die beste Stunde von Regisseur Sam Peckinpah, aber es ist ein Film, der auf einem Song basiert, also können wir nicht zu viel erwarten. Was es hat, ist dieser großartige Moment, in dem Sheriff Dirty Lyle (der verstorbene, großartige Ernest Borgnine) – vermutlich wegen des schlechten Ratschlags eines frühen Navigationsgeräts – einen Umweg durch eine Werbetafel und über ein Kirchendach macht.
(Sprung zu 01:00 im Video)
Verrückter Max (1979)
Auto : Ford Falcon von 1973
Zugegeben, dieser ist eher ein Schmetterball als ein Sprung, aber der treffend benannte Ford Falcon hebt hier unbestreitbar ab, und zwar durch einen Wohnwagen. Eine ganze Generation kniet sich vor Freude in die Knie und macht sich eine mentale Notiz für den Fall, dass eine Apokalypse bevorsteht.
Blues-Brüder (1980)
Auto: 1974 Dodge-Monaco
Es ist ein Polizeiauto mit Polizeifahrwerk, das es sehr bald brauchen wird. Dies ist eine für alle, die jemals davon geträumt haben, über eine offene Zugbrücke zu springen. Der Standort ist die 95th Street Bridge über den Calumet River in Chicago, aber wir würden Ihnen nicht empfehlen, es wirklich zu versuchen. Sie wollen nicht, dass die gesamte Polizei von Chicago Sie am Ende auf der Straße verfolgt.
Gebrauchtwagen (1980)
Auto: 1974 Merkur Montego
Schwer zu erinnern, aber vor Oscar-nominierten religiösen Dramen, Motion Capture, Cartoon-Kaninchen und Flusskondensatoren drehte Robert Zemeckis mit Kurt Russell eine wilde Redneck-Autokomödie. Es ist auch gut! „Das sollte besser ein tolles Auto sein!“ betet Gerrit Graham. Umstritten, aber anscheinend gut genug, um einen Güterzug zu räumen, ohne seine menschlichen oder hundeartigen Passagiere zu verletzen. Das vordere Ende wurde jedoch geschlagen.
Smokey und der Bandit II (1980)
Auto: 1974 Dodge-Monaco
Fast weggeworfen in der Orgie von Stunts und Smashes in der „Roundup“-Sequenz der Bandit-Fortsetzung, ist dieser Sprung vom Polizeiauto vom Lastwagen tatsächlich ein Weltrekordhalter. Es war nicht der längste Sprung aller Zeiten, aber damals war es anscheinend der längste Sprung eines Autos mit seinem Originalmotor (dh nicht für den Gag modifiziert). Die Entfernung betrug 163 Fuß, und die einzige unbedeutende Verletzung, die Stuntman Buddy Joe Hooker erlitt, war eine dauerhafte Wirbelsäulenschädigung. Alles an einem Arbeitstag.
(Sprung zu 03:15 im Video)
Ferris Buellers freier Tag (1986)
Auto: 1961 Ferrari 250 GT Spyder California Nachbau
John Hughes verkörpert perfekt die pure Freude, den Wind in den Haaren und ein Auto in der Luft zu haben, unterstützt in nicht geringem Maße von einem der seltensten und teuersten Autos der Welt. Aus diesem Grund sollten Sie das unglaublich teure und sorgfältig restaurierte Auto des Vaters Ihres Kumpels niemals einem Parkwächter anvertrauen.
Geschwindigkeitszone! (1989)
Auto: 1976 Jaguar XJS [XJ27]
Im Wesentlichen Cannonball Run 3, das ist – wir werden kein Blatt vor den Mund nehmen – ein verdammter Film. Aber es rühmt sich der Talente von John Candy und Eugene Levy sowie diesem wunderbar absurden Moment des Autoschleuderns: „Schau, da nistet ein Vogel!“. Mit ziemlicher Sicherheit tödlich, wäre da nicht die offensichtliche Fälschung.
(Sprung zu 05:35 im Video)
Der Anfänger (1990)
Auto: Mercedes-Benz 500 SL [R129]
Apropos Fälschung … Obwohl wir uns noch nicht in der CGI-Ära befinden, ist dies vielleicht die Hochwassermarke des Genres des absolut Glorreichen und des absolut Lächerlichen. Clint Eastwood und Charlie Sheen steuern einen Merc aus dem vierten Stock eines explodierenden Gebäudes. Eastwood macht sogar mitten im Flug einen ausdruckslosen Witz. Auch die langwierige Landung – durch ein Oberlicht – ist genial. Der grundlegende Stunt wurde mit einer Ausrüstung erreicht, die denen ähnelt, die verwendet werden, um Jets von Flugzeugträgern zu schleudern.
Thelma und Louise (1991)
Auto: 1966er Ford Thunderbird
Siehe Ferris Bueller, aber mit einem zusätzlichen Schnupfen. Ein alternatives Ende auf der DVD zeigt einen längeren Tauchschnitt zu einem B. B. King-Song, aber die Release-Version, die mitten in der Luft einfriert, bleibt endgültig. Es schafft es irgendwie, in gewisser Weise optimistisch zu wirken, trotz dessen, was tatsächlich passiert: ein spannender Triumph sowie eine Tragödie.
Stirb hart mit aller Macht (1995)
Auto: Mercedes-Benz 560 SEL [W126]
McCLAAAAAN! Es gibt ein paar gute Flugmomente mit dem Taxi im Central Park, aber der, der uns vom dritten Stirb langsam in Erinnerung bleibt, ist der Sprung von der Brücke. Das Auto verhält sich in der Luft jedoch etwas seltsam, was darauf hindeutet, dass es tatsächlich an einem Kran oder so etwas baumelt. Das ist fürs Protokoll Cheaten.
(Sprung zu 01:58 im Video)
Tödliche Waffe 4 (1998)
Auto: 1999 Pontiac GrandAm
Einige fanden die letzte tödliche Waffe müde, aber die Verfolgungsjagd auf der Autobahn ist ein unbestreitbarer Klassiker, der in einem Sprung von der Straße, einer Fahrt durch ein Büro und dann einem weiteren Flug zurück auf den Asphalt gipfelt. Auch kein unbeschadetes Wegfahren: Das Auto wird angenehm verwüstet, platzt bei der zweiten Landung sogar mit allen vier Reifen, woraufhin Riggs und Murtaugh auf den Felgen fahren.
Taxi (1998)
Auto: Mercedes -Benz 500 E [W124]
Dieser abschließende Sprung, der bei etwa 00:55 im Trailer links zu sehen ist, ist insofern ungewöhnlich, als er nicht vom Helden ausgeführt wird, sondern eine Falle für die Bösen darstellt. Das von Luc Besson produzierte Taxi-Franchise ist ein Beweis dafür, dass die Amerikaner nicht das Monopol auf Autogemetzel haben. Diese Szene wurde im US-Remake mit 2002er BMW M3 nachgestellt.
In 60 Sekunden verschwunden (2000)
Auto: 1967er Ford Mustang Shelby GT500
Hier fangen die CG-Verbesserungen wirklich an zu greifen: ein trauriger Moment, in dem wirklich lächerliche Auto-Stunts wirklich zu einer sterbenden Kunst werden. Vergleichen Sie dies mit dem Flug von Eleanor im Original Gone in 60 Seconds und sagen Sie uns, was Ihrer Meinung nach spannender ist. Für unser Geld ist dieser cool, aber schwerelos.
2 Fast 2 Furious (2003)
Auto: Chevrolet Camaro von 1969
Toller, kitschiger Moment, aber wieder mit dem CG. Wir haben bereits gesehen, dass es für einen Stuntie tatsächlich möglich ist, ein Auto ohne digitale Tricks auf ein Boot zu springen, aber die Distanz, die hier erforderlich ist, bedeutet, dass ein gewisses grafisches Dehnen in Ordnung ist. Wir haben uns für diese Szene gegenüber dem früheren Straßenrennen entschieden, weil dieser erste Sprung wirklich nur wie eine Videospiel-Zwischensequenz aussieht.
Herzöge von Hazzard (2005)
Auto: 1969 Dodge-Ladegerät
Da wir uns bisher auf Filme beschränkt haben, mussten wir offensichtlich den Autosprung-Urtext weglassen, der im Fernsehen The Dukes of Hazzard ist. Alle begrüßen das Remake des Films, denn obwohl es nicht sehr gut ist, zeigt es diesen wirklich glorreichen Old-School-Moment, in dem Bo und Luke mit ihren charakteristischen unorthodoxen Methoden auf die Autobahn fuhren. Die Abspannfehler zeigen, was tatsächlich mit dem Auto passiert ist, bevor es nach traditioneller geschickter Bearbeitung unbeschadet auf die Reise geschickt wurde. Yeee, und tatsächlich, haaa.
Batman beginnt (2005)
Auto: Wayne Industries Becher (Prototyp)
Diese Szene ist offensichtlich nicht ohne ein bisschen FX-Verbesserung, aber das Credo von Nolan lautet: Alles so praktisch wie möglich, und unglaublicherweise könnte sein Batmobil so ziemlich die gezeigte Leistung erbringen. Wir übergeben an Special Effects Supervisor Chris Corbould, der Apergo letzten Sommer sagte: „Wir haben viel Zeit damit verbracht, es zu springen, um zu sehen, wo es bricht, dieses Teil zu stärken, es wieder zu springen … Wir haben immer wieder die schwachen Glieder entlang der Kette gefunden bis wir mehr oder weniger etwas damit anfangen konnten. Am Ende war unser längster Sprung ungefähr 70 Fuß bei 60 Meilen pro Stunde. Und es landete und fuhr davon…“
Transporter 3 (2008)
Auto: Audi A8 D3
Unerschütterlich wie immer, wie immer leicht genervt stellt Jason Statham seinen Audi auf das Dach eines Zuges, in einem Gag, der nur leicht von der klobig animierten Landung gestört wird. Nur ein schneller Schuss, aber genug, um die Majestät der vorangegangenen Sekunden zu verderben. Siehe auch die Autobombenentfernungsszene aus Transporter 2 , in dem Statham ein Auto unter einem riesigen Magneten auf den Kopf stellt, um einen Sprengsatz zu entfernen, der hauptsächlich in einem Computer stattfand, aber so verrückt ist, dass er einen Platz hier verdient.
Gesucht (2008)
Auto: 1966er Ford Mustang (mit 1986er Chevrolet Corvette als Rampe)
Viele von Ihnen sind vielleicht gegangen die Viper aus dem Bus – und das wäre fair genug. Timur Bekmambetovs Bullet-Time-Ästhetik bedeutet, dass beide Höhenflüge der Fahrzeugphantasie gleichermaßen wild und CG-glänzend sind, aber wir haben uns für die Attentatsszene entschieden, weil hey, es ist ein Mustang. Und es dreht sich auf den Kopf, damit sein Fahrer jemanden durch sein Schiebedach schießen kann. Es nimmt auch etwas Schaden, wenn es landet, was zeigt, dass zumindest Teile der Sequenz wirklich verkümmert waren.
Schnelle Fünf (2011)
Auto: 1966er Ford GT40
Zwei für Ihr Geld hier, wenn die schicke RCR-40-Replik zuerst einen fahrenden Zug durch ein klaffendes Loch in seiner Seite verlässt und dann ganz Thelma & Louise in eine tiefe Schlucht fährt. Sie werden froh sein zu hören, dass Vin Diesel und Paul Walker beide unversehrt daraus hervorgehen. Das arme Auto… nicht so sehr.