heiko-westermann.de
  • Fernseher
  • Spielen
  • Einkaufen
  • Filme
  • Haupt
  • Spielen
  • Filme
  • Einkaufen
  • Fernseher

Beliebte Beiträge

Keine Zeit zu sterben: Rami Malek darüber, wie Freddie Mercury den neuen Bösewicht Safin inspirierte

Keine Zeit zu sterben: Rami Malek darüber, wie Freddie Mercury den neuen Bösewicht Safin inspirierte

Jared Harris und Lee Pace On für Apples Foundation Adaption

Jared Harris und Lee Pace On für Apples Foundation Adaption

Cyberpunk 2077 Rezension

Cyberpunk 2077 Rezension

In The Heights: Lin-Manuel Mirandas New York Musical enthüllt den ersten Trailer

In The Heights: Lin-Manuel Mirandas New York Musical enthüllt den ersten Trailer

Pom Klementieff von Guardians Of The Galaxy schließt sich Mission: Impossible 7&8 an

Pom Klementieff von Guardians Of The Galaxy schließt sich Mission: Impossible 7&8 an

Empire Podcast: The Greatest – Star Wars Charaktere in Verbindung mit Sky Cinema

Empire Podcast: The Greatest – Star Wars Charaktere in Verbindung mit Sky Cinema

Wubalubadubdub! Es ist die beste Rick and Morty-Ware

Wubalubadubdub! Es ist die beste Rick and Morty-Ware

Scorseses The Irishman To Close London Film Festival 2019 in internationaler Premiere

Scorseses The Irishman To Close London Film Festival 2019 in internationaler Premiere

The Mandalorian Trailer: Star Wars TV-Serie dreht zuerst

The Mandalorian Trailer: Star Wars TV-Serie dreht zuerst

Ich, Tonyas Paul Walter Hauser für eine Rolle in Cruella

Ich, Tonyas Paul Walter Hauser für eine Rolle in Cruella

Die Hard: The Ultimate Viewing Guide

  Stirb langsam

Sechsunddreißig Stockwerke. Dreizehn Terroristen. Drei exklusive Interviews. Apergo bringt Ihnen den ultimativen Leitfaden zum größten Actionfilm aller Zeiten: Stirb langsam.

Die Hard: The Ultimate Viewing Guide

  Stirb langsam 1 von 69

Hervorragend zitierfähig und endlos wiederholbar, bleibt Die Hard der Goldstandard für Action auf der großen Leinwand. Adaptiert von einem Roman von Roderick Thorp von Anfänger Jeb Stuart und akribisch inszeniert von Versatzstück-Maestro John McTiernan, wurde der Film von Steven De Souzas sprudelnden Dialogen und seiner Geheimwaffe – TV-Star Bruce Willis – mit Energie versorgt – diese seltenen Zutaten wurden zu einem Film destilliert wie kein anderer.
Zum 30. Geburtstag des Films haben wir mit McTiernan, De Souza und Stuart gesprochen, um Ihnen den ultimativen Die Hard-Anschauungsleitfaden zu präsentieren. Yippie-Ki-Yay Motherfucker.



  Stirb langsam 2 von 69

Der New Yorker Detektiv und widerstrebende Flieger John McClane (Bruce Willis) landet am LAX mit einigen praktischen Jetlag-Tipps von einem Mitreisenden: „Gehen Sie barfuß auf dem Teppich herum und machen Sie mit den Zehen Fäuste.“ Der Tipp war einer, den Stuart während seiner häufig fliegenden Jugend teilte. Funktioniert es? „Ehrlich gesagt finde ich ein Valium genauso gut“, sagt er.

  Stirb langsam 3 von 69

Das erste Markenzeichen von Willis Grinsen. Jedem, von Clint Eastwood und Paul Newman bis zu Richard Gere und James Caan, wurde die Rolle des McClane angeboten, aber keiner von ihnen hat zugestimmt. In seiner Verzweiflung bezahlte das Studio Willis, den damaligen Star der Sitcom Cybill Shepard Schwarzarbeit , damals gigantische 5 Millionen Dollar für die Rolle. „Bei Fox gab es viel Händeringen, aber sie waren über einem Fass“, sagt Stuart. „Ich war ein Großer Schwarzarbeit Lüfter, obwohl. Ich liebte es!'

  Stirb langsam 4 von 69

'STIRB LANGSAM'! Es war Produzent Joel Silver, der vom Romcom-artigen „Nothing Lasts Forever“ des Romans zu „Die Hard“ wechselte, nachdem er den Titel von Shane Blacks frühem Entwurf von „The Last Boy Scout“ übernommen hatte. Eine Redewendung, der Name kommt nicht gut an, was zu einer Auswahl seltsamer und wunderbarer internationaler Rebrandings führt, darunter The Glass Jungle in Spanien und das entzückende Give Your Life Expensive in Ungarn.

  Stirb langsam 5 von 69

Nakatomi-Chef Joseph Takagi spricht auf der jährlichen Weihnachtsfeier zu den Truppen. Die Nakatomi-Zentrale ähnelt eher einer Feng-Shui-Meditationskammer als einem Firmenbüro und basiert auf dem berühmten Fallingwater des amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright in Pennsylvania. In der Mythologie des Films kaufte die Firma das Haus und ließ es Stein für Stein im Atrium rekonstruieren. Das Nakatomi-Logo hingegen wurde von Produktionsdesigner Jackson De Govia entworfen, um einem Samurai-Helm zu ähneln.

  Stirb langsam 6 von 69

Der Erzidiot Harry Ellis (Hart Bochner) verpasst Holly (Bonnie Bedelia) einige ungewollte Züge. „Das hat wirklich dazu beigetragen, dass dieser üble Charakter funktioniert.“

  Stirb langsam 7 von 69

Der angehende Limousinenfahrer Argyle (De'voreaux White) holt McClane (und den Bären) in der Abflughalle ab. Silver schlug den Namen vor, obwohl niemand zu wissen scheint, warum. „Es könnte sein Hund gewesen sein, es könnte der Name seines Schlittens gewesen sein, ich habe keine Ahnung, aber er bestand auf Argyle“, erinnert sich McTiernan. 'Es war einfach doof genug, dass ich es wunderbar fand.'

  Stirb langsam 8 von 69

Dank Argyles Nebenauftritt als Basil Exposition erfahren wir alles über McClanes Hintergrundgeschichte als Polizist in New York, dessen Frau ohne ihn nach LA gezogen ist. Everyman McClane sitzt natürlich vorne. 'Es positioniert ihn als diesen typischen Arbeiter und als Kontrast zum Terroristenführer', sagt De Souza. In früheren Entwürfen war McClane (damals John Ford genannt) ein eher flämischer Anti-Terror-Experte. McTiernan bestand darauf, dass er zu einem gewöhnlichen Plattfuß aus New Jersey herabgestuft würde.

  Stirb langsam 9 von 69

Argyle fährt auf den Nakatomi Plaza – in Wirklichkeit auf den Fox Plaza. Das brandneue Hauptquartier des Studios befand sich noch im Bau und war größtenteils leer, was es zum perfekten Ort machte, um dort zu drehen und schließlich in die Luft zu sprengen. „Nur so war der Film möglich“, betont McTiernan. 'Ich meine, niemand wird dir einen Wolkenkratzer leihen!'

  Stirb langsam 10 von 69

Sonnenuntergang am 24. Dezember. Wenn sich der Staub gelegt hat, hat der Weihnachtsmann gerade seine Runden beendet. Ursprünglich erstreckte sich die Aktion jedoch nicht über Stunden, sondern über Tage. 'Ich habe es speziell auf eine einzige Nacht abgesehen', sagt McTiernan. 'Es beginnt mit Sonnenuntergang und endet im Morgengrauen.'

  Stirb langsam 11 von 69

McClane sucht bei seiner Frau (jetzt unter ihrem Mädchennamen) nach modernster Technik aus den 80ern. Der Wachmann enthüllt, dass die einzigen Personen im Gebäude auf einer Party im 30. Stock sind, und wirft die Frage auf, warum er McClane überhaupt dazu gebracht hat, den Computer zu benutzen, um sie zu suchen.

  Stirb langsam 12 von 69

McClane und Holly sehen sich quer durch das Büro an. „Das Einzige, was daran erinnert, sind Bonnie Bedelias Frisur und Schulterpolster“, bemerkt De Souza. „Wir sollten denjenigen, der die Waffen in Taschenlampen für die Special Edition von E.T. verwandelt hat, dazu bringen, hineinzugehen und ihren Sinn für Mode zu optimieren.“

  Stirb langsam 13 von 69

Die Terroristen kommen in einem Pacific Courier-Truck an (eine Marke, die später in Speed ​​wiederverwendet und in Die Hard With A Vengeance aufgegriffen wurde). Während die Terroristen immer geplant hatten, inmitten des Chaos zu fliehen, wurde die genaue Methode – mit einem geschmuggelten Krankenwagen – erst in den letzten Drehwochen festgelegt, woraufhin der Lastwagen auf wundersame Weise wächst, um ihn aufzunehmen.

  Stirb langsam 14 von 69

Hollys und Johns erstes Gespräch entwickelt sich zu einem Streit. Laut De Souza improvisierten Willis und Bedelia den Streit während eines Durchlaufs und er arbeitete ihn in das Drehbuch ein. Die Szene wurde entworfen, um McClanes menschliche Seite zu zeigen und die Tatsache, dass der Charakter sich selbst nicht wirklich mag.

  Stirb langsam 15 von 69

Theo (Clarence Gilyard Jr.) erzählt die Spielzüge eines Lakers-Spiels, als er und Karl (Alexander Godunov) den Empfang stürmen und die Wachen ausschalten. Der imposante Godunov war Balletttänzer am Bolschoi, bevor er nach Amerika überlief.

  Stirb langsam 16 von 69

Angeführt von Hans Gruber (Alan Rickman) strömen die Terroristen in einer Welle von Blousonjacken, hochgestellten Kragen und flauschigen Föhns aus dem Truck. Das alles sieht weniger nach einer bewaffneten Infiltration aus, als nach einem leicht finsteren Laufsteg auf der Hamburg Fashion Week. „Als Rickman hereinkam, fingen sie an, ihn mit all dieser taktischen Ausrüstung auszustatten, und er sagte: ‚Ich werde das nicht tragen, ich werde lächerlich aussehen.'“, erinnert sich De Souza. „[Casting Director] Jackie Burch sagte: ‚Warum müssen diese Typen wie die Mooks in jedem anderen Actionfilm aussehen?

  Stirb langsam 17 von 69

Gruber steigt aus dem Fahrstuhl und beendet die Feierlichkeiten. Stirb langsam war Rickmans erste Filmrolle, nachdem er von Broadways Les Liaisons Dangereuses abgelöst worden war. „Als wir anfingen zu sehen, was er kann, dachten wir: ‚Hey, geh ihm verdammt noch mal aus dem Weg! Lass ihn einfach machen.'“, erinnert sich McTiernan.

  Stirb langsam 18 von 69

Ein Paar in einem der Besprechungsräume ist in festliche Stimmung geraten. Die Frau ist Kym Malin, Playboys Miss Mai 1982. Sie und ihre Kollegin Terri Lynn Doss (Miss Juli 1988, gesehen, wie sie am Flughafen in die Arme eines Mannes gesprungen ist) wurden auf Geheiß von Silver aufgenommen, die darauf bestand, eine „weibliche Augenweide“ zu haben '.

  Stirb langsam 19 von 69

Gruber wendet sich an die Geiseln und nennt Nakatomis Vermächtnis der Gier rund um den Globus als Grund für den Angriff. Dies war in der Tat das ursprüngliche Setup, bis McTiernan (nachdem er den Job aufgrund der mürrischen Natur des Drehbuchs mehrmals abgelehnt hatte) darauf bestand, die „Terroristen“ in Diebe zu verwandeln. 'Terroristen machen dich schlecht.' Er erklärt. 'Daran ist keine Freude. Aber Räuber sind lustig, man kann sie anfeuern. Sie wollen nur das Geld!'

  Stirb langsam 20 von 69

Gruber summt im Fahrstuhl Beethovens Ode an die Freude. Inspiriert von der Korova Milk Bar-Sequenz in A Clockwork Orange ließ McTiernan die Melodie als Leitmotiv für die Terroristen durch die Partitur weben – sehr zum Ekel des Komponisten Michael Kamen.

  Stirb langsam 21 von 69

„Schöner Anzug. John Phillips, London. Ich habe selbst zwei.“ Stoff-Fakt: Grubers Anzug im Film ist ein maßgeschneiderter Armani.

  Stirb langsam 22 von 69

'Und als Alexander die Weite seines Reiches sah, weinte er, denn es gab keine Welten mehr zu erobern.' Gruber zitiert Plutarch falsch – offensichtlich hätte er von einem kleinen Vorteil profitieren können mehr klassische Bildung. McTiernan wollte mit dieser Zeile zeigen, dass Hans nicht nur intelligent, sondern auch prätentiös ist.

  Stirb langsam 23 von 69

Das Modell der Brücke, das Gruber bewundert, ist ein echter Entwurf von Andrew Lloyd Wright für eine Brücke, die das südliche Ende der Bucht von San Francisco überspannt hätte, aber letztendlich nie gebaut wurde.

  Stirb langsam 24 von 69

'Wer hat gesagt, dass wir Terroristen sind?' Gruber spielt mit Takagi „Füllen Sie die Lücken aus“, um zu versuchen, den Tresorcode zu erhalten, und enthüllt, dass sein wahres Ziel die Inhaberschuldverschreibungen im Wert von 640 Millionen US-Dollar sind, die im Nakatomi-Tresor lagern – was darauf hindeutet, dass Nakatomi auf zwielichtige Sachen steht. Finanzielle Tatsache: Inhaberschuldverschreibungen müssen nicht in Steuerbüchern eingetragen werden und müssen von der Regierung unabhängig davon, wer sie hält, honoriert werden, was sie zu einem ausgezeichneten Ziel für Diebstahl macht.

  Stirb langsam 25 von 69

„Ich werde bis drei zählen. Es wird keine Vier geben. Takagi (James Shigeta) checkt aus, Gehirne großzügig über die Tür des Konferenzraums gespritzt (der größte Streitpunkt des Films mit der Zensur). „Wir hatten eine Präambel von ungefähr einer halben Stunde, in der wir von Gruber nichts wirklich Schreckliches gesehen haben', sagt Stuart. 'Das hat die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass, wenn er diesen Mann kaltblütig tötet, er wahrscheinlich jeden töten wird!'

  Stirb langsam 26 von 69

Karl gibt Theo etwas Bargeld, nachdem er sein Bestes verloren hat, ob Takagi den Code aufgeben würde. McTiernan fragt sich immer noch, ob er das deutlich gemacht hat.

  Stirb langsam 27 von 69

Die Sicherheit des Tresors besteht aus einem Code, den Theo knackt, fünf mechanischen Schlössern, die er bohrt, und dem siebten Siegel (ein Nicken von Bergman von De Souza): einem elektromagnetischen Schloss, das nicht vor Ort geöffnet werden kann. „Das ist das Dümmste im Film, wofür ich die volle Anerkennung habe“, lacht De Souza. „Dass die letzte Schleuse ein Glasfaserkabel ist, das von diesem Gebäude zu einem anderen in Tokio unter dem Ozean führt, ist die lächerlichste Sache überhaupt! Aber es ermöglichte uns, das Publikum in Spannung zu versetzen. In dem Buch suchen sie das Büro für Dokumente, aber im Film ist es dieses Schloss, das den Terroristen etwas zu tun gibt.'

  Stirb langsam 28 von 69

Nachdem McClane Gruber durch Auslösen des Feueralarms auf seine Anwesenheit aufmerksam gemacht hat, wird er von Tony (Andreas Wisniewski) gejagt, dem am wenigsten stilvollen Terroristen der Welt. Obwohl Tony Teil einer Gruppe ist, die dem militanten Flügel des Spandau Ballet ähnelt, trägt er einen grauen Trainingsanzug. Es bewahrt ihn jedoch nicht davor, sich das Genick zu brechen, als McClane ihn die Treppe hinunterzerrt. „Das wurde von Hitchcocks Zerrissener Vorhang inspiriert, wo man sieht, wie schwer es ist, jemanden mit bloßen Händen zu töten“, sagt De Souza.

  Stirb langsam 29 von 69

Theo knackt den Code! Es ist „Red Castle“, die englische Übersetzung von Akagi: der Flugzeugträger, auf dem der Nakatomi-Vorsitzende während des Zweiten Weltkriegs gedient hatte. Offensichtlich.

  Stirb langsam 30 von 69

Gerade als Gruber die Worte „Wir haben nichts dem Zufall überlassen“ ausspricht, öffnet sich der Aufzug und enthüllt einen sehr toten Tony mit Weihnachtsmütze und dem allseits beliebten festlichen Spruch: „Jetzt habe ich ein Maschinengewehr, Ho-Ho-Ho“. „Bruce ist wirklich ganz oben in diesem Fahrstuhl gefahren“, sagt De Souza.

  Stirb langsam 31 von 69

In Fortsetzung der Schuld des Films an Hugh Hefner ist das Oben-ohne-Pin-up an der Wand aus der Novemberausgabe '87 des Playboy, mit Pamela Stein in der Mitte. Anstelle eines weiteren Tölpelbeitrags von Joel Silver ist dies ein brustbasierter Orientierungspunkt, um das Publikum zu orientieren und uns wissen zu lassen, dass wir wieder oben im Aufzugsschacht sind, wenn McClane ihn später wieder sieht.

  Stirb langsam 32 von 69

Unsere Einführung in Sergeant Al Powell (Reginald Veljohnson), der sich in einem Supermarkt mit Twinkies auflädt. Laut dem Casting-Direktor des Films drängte McTiernan ursprünglich auf Robert Duvall, aber sie setzte sich für Veljohnson ein und bestand darauf, dass er ein grundlegender Einfluss sein würde. McTiernan erinnert sich anders und behauptet, er habe Lawrence Fishburne eigentlich gewollt.

  Stirb langsam 33 von 69

'Mädchen.' Nach einem kurzen Feuergefecht zeigt McTiernans „Nippel-Navi“ an, dass wir wieder am Aufzugsschacht sind. Anstatt nur pervers zu sein, ist McClane, der auf dem Poster scharrt, eine Anspielung auf den Clark-Gable-Film Run Silent, Run Deep aus dem Jahr 1958, in dem die U-Boot-Crew alle ein Pinup von Betty Gable berühren, um Glück zu haben, während sie in die Schlacht ziehen.

  Stirb langsam 34 von 69

McClane lässt sich am Riemen seines Maschinengewehrs, der bricht, in den Aufzugsschacht hinab. Der höhlenartige Absturz war eigentlich ein Gemälde, das über einen Airbag gelegt wurde, aber der Beinaheunfall war real, als Willis' Stuntdouble die Kante der Entlüftung verfehlte und stürzte. Redakteur Frank Urioste mochte es so sehr, dass er es in den Film schnitt, als McClane ausrutschte und sich auf einem niedrigeren Sims wiederfand.

  Stirb langsam 35 von 69

'Jetzt weiß ich, wie sich ein TV-Dinner anfühlt.' Die Zeile wurde von Willis ad libbed eingefügt, nachdem die Produktion fälschlicherweise echte Lüftungsschlitze anstelle von übergroßen Filmversionen in Auftrag gegeben hatte. „Sie waren zu klein und Bruce brauchte ungefähr einen Monat, um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen, also brauchten wir Leinen, um die tote Luft zu füllen.“ sagt de Souza. 'So ist auch die Zeile 'Come out to the coast ...' dort gelandet.'

  Stirb langsam 36 von 69

Als McClane in ein verlassenes Büro fällt, hat sich seine ehemals weiße Weste in einen schlammgrünen Farbton verwandelt. Adleräugige Weste-Beobachter werden feststellen, dass es in einigen Aufnahmen tatsächlich sauberer wird, bevor es wieder schmutzig wird, dank mehrerer Abschnitte, die außerhalb der Reihenfolge gefilmt wurden. Die Weste – Blut, Schmutz und alles – befindet sich derzeit im Smithsonian in Washington DC.

  Stirb langsam 37 von 69

„Wer fährt dieses Auto? Stevie Wonder?“ Als Powell an Argyles Rückspiegel vorbeikrachte, nachdem McClane eine Leiche durch die Windschutzscheibe fallen ließ, hörte man zufällig Wonders „Skeletons“ in der Limousine spielen.

  Stirb langsam 38 von 69

Die Terroristen Heinrich (Gary Roberts) und Marco (Lorenzo Caccialanza) nehmen es mit McClane auf und verlieren. Der Moment, in dem McClane Marco durch den Konferenztisch schießt, ist laut Willis für einen dauerhaften Gehörschaden in seinem linken Ohr verantwortlich. McTiernan weist die Klage jedoch zurück. „Ohne Gehörschutz darf man nicht mit einer Waffe schießen. Es gibt einen Sicherheitsmann am Set, dessen Aufgabe es ist, dafür zu sorgen, dass das nicht passiert!“

  Stirb langsam 39 von 69

1988
Ein Mann, der nur seinen Verstand einsetzt und alles, was er aus seiner Umgebung herausholen kann. Eine Bande von Bösewichten, die die Einheimischen terrorisieren. Wenn Die Hard in den 1980er Jahren nicht in einem Wolkenkratzer spielen würde, könnte es sich leicht um einen Western handeln. Ein Western, der in Form von Bruce Willis , überzeugte die Welt nicht nur davon, dass ein TV-Comedy-Star ein Actionheld sein könnte, sondern gab uns auch einen unserer charismatischsten Schurkenspieler auf der großen Leinwand: Alan Rickman .

Lesen Sie die Rezension von Apergo zu Die Hard
Kaufen Sie den Film hier

  Stirb langsam 40 von 69

Der schleimige Reporter Richard Thornburg (William Atherton) wird vorgestellt und bespricht mit seiner Freundin Pläne für ein Abendessen (er bezieht sich auf Wolfgang Pucks Hotspot der 80er: Spago auf dem Sunset Strip). Thornburg wurde von Stuarts Zeit an der Universität inspiriert, wo er die meisten Journalistenstudenten nicht mochte. „Ich habe sie nicht sehr geschätzt, also habe ich es getan, wann immer ich eine Gelegenheit fand, mich zu vertiefen.“

  Stirb langsam 41 von 69

McClane ruft Gruber zum ersten Mal kalt an. Der Anruf endet mit der berühmtesten Zeile von Die Hard: „Yippe-Ki-Yay, motherfucker.“ Während Willis es als Ad-lib behauptet hat, steht die Zeile im Drehbuch. „Das ging aus einem Gespräch hervor, das Bruce und ich in seinem Trailer hatten“, korrigiert De Souza. „Wir sind ungefähr 40 Meilen voneinander entfernt aufgewachsen und haben über unsere Kindheit gesprochen und darüber, wie wir beide die Show von The Roy Rogers gesehen haben. Roy hat sich immer so abgemeldet, und deshalb ist es im Film.“

  Stirb langsam 42 von 69

McClane sagt Powell, die Terroristen hätten „genug Plastiksprengstoff, um Arnold Schwarzenegger zu umkreisen“. Ein hartnäckiges Gerücht besagt, dass Die Hard einst für Schwarzenegger als Fortsetzung von Commando gedacht war. Dies ist, wie De Souza bestätigt, Unsinn, obwohl sein unverfilmtes Drehbuch für Commando 2 eine Geiselsituation in einem Gebäude enthielt, was wahrscheinlich der Grund für die Verwirrung ist. „Die Arnold-Linie war eigentlich ein Ad-lib“, erinnert sich De Souza. „Im Drehbuch war es [die vollschlanke amerikanische Sängerin] Kate Smith.“

  Stirb langsam 43 von 69

Chucklehead Cop Deputy Chief Dwayne T. Robinson (Paul Gleeson) kommt, um das Kommando zu übernehmen: eine Figur, die der ehrwürdige Filmkritiker Roger Ebert so sehr hasste, dass seine vernichtende Kritik des Films größtenteils Gleason zu Füßen gelegt werden kann. „Die Figur ist so absichtlich nutzlos, so dumm, so sehr ein Produkt des Idiot-Plot-Syndroms, dass er ganz allein die letzte Hälfte des Films erfolgreich untergräbt.“ Ebert schrieb '88 zurück.

  Stirb langsam 44 von 69

Holly kommt herein, um Gruber zu sehen, und legt eine Liste mit Forderungen vor (kleine Pausen, eine Couch für ihre schwangere Assistentin), die Gruber eindeutig ins Hintertreffen bringt. Es ist eine großartige Szene für Bedelia und eine, die sie zu einem großen Teil der Überschreitung des Zeitplans für Schwarzarbeit von Willis verdankt. „Irgendwann drehte er 10 Stunden am Tag in der Show und filmte dies nachts und bekam 20 Minuten Schlaf in seinem Wohnwagen.“ sagt de Souza. 'McTiernan kam zu mir und sagte: 'Wir bringen Bruce um! Kannst du die anderen Teile des Films fetter machen?' Also habe ich mehr Szenen mit Thornburg, Holly und allen anderen geschrieben. Diese Szene mit Rickman war die erste, die ich geschrieben habe.“

  Stirb langsam 45 von 69

Das Elite-SWAT-Team des LAPD greift ein – eine Operation, die leicht untergraben wird, als einer ihrer Crack-Soldaten seinen Finger an einer Rose sticht: ein nicht geschriebener Moment, den McTiernan festhielt. Der Terrorist Uli (Al Leong) bringt seine eigene Prise Impro-Magie mit, als er einen Hershey-Riegel vom Imbissstand stiehlt und anfängt zu kauen. 'Das sicherte ihm ein längeres Leben', sagt De Souza. „Ich habe alle acht oder zehn Seiten jemanden umgebracht, aber dieser Moment hat ihn interessant gemacht. Er ist einer der letzten, die sterben!“

  Stirb langsam 46 von 69

Nachdem ihr Trupp auf den Stufen niedergeschossen wurde, legen die Cops los und schicken „das Auto“ – in Wirklichkeit einen modifizierten Scorpion-Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg. „Ich habe alte Militärfahrzeuge schon immer geliebt“, sagt McTiernan. „Also haben wir eines dieser Dinger von einem Sammler in der Wüste gekauft, nur weil es Spaß machen würde. Es ist eine alberne Actionsequenz, aber wir mussten Wege finden, wie die Polizei andere Dinge tun kann, als Menschen zu erschießen.“

  Stirb langsam 47 von 69

'Geronimo Motherfucker!' McClane nimmt die Sache selbst in die Hand, schlägt C4 auf einen Stuhl und schleudert ihn den Aufzugsschacht hinunter, wo er eine ganze Etage zerstört. Zu den beiden gutaussehenden Terroristen gehört Viggo The Carpathian (Wilhelm von Homburg) aus Ghostbusters II. Für die Explosion verdrahteten sie Hunderte von altmodischen Blitzlichtern an der Außenseite des Gebäudes – ein Trick, den Visual Effects Supervisor Richard Edlund bei „Jäger des verlorenen Schatzes“ gelernt hatte.

  Stirb langsam 48 von 69

Über-Yuppie Ellis stolziert in Grubers Büro und bietet an, sein Cowboy-Problem ein für alle Mal zu lösen: „Hans, Bubby. Ich bin dein weißer Ritter!“ Bochner spielte Ellis absichtlich als von seinen Titten verkokt, sehr zum Ärger von McTiernan, der ihm gesagt hatte, er solle auf Cary Grant zielen. Silver liebte es jedoch und bestand darauf, dass Bochner losließ und sich für das maximale Arschloch entschied.

  Stirb langsam 49 von 69

Moderator Harvey Johnson (David Ursin) interviewt einen Geiselexperten, der das Helsinki-Syndrom erklärt („Wie in Helsinki, Schweden“, Harvey Flubs). Der richtige Begriff ist natürlich Stockholm Syndrom, ein Irrtum, der De Souza bis heute Rätsel aufgibt. „Ich weiß nicht, warum wir es Helsinki-Syndrom genannt haben, weil wir wussten, dass es Stockholm war“, betont er. „Die Idee war, dass er den Anker so sehr geschüttelt hat, dass er das Land falsch verstanden hat, aber es sollte ‚wie in Stockholm, Finnland‘ sein. Ich habe keine Ahnung, wie es gewechselt wurde.'

  Stirb langsam 50 von 69

Zurück am Boden schlugen die FBI-Agenten Big Johnson (Robert Davi) und Little Johnson (Grand L. Bush) – keine Verwandten – auf den Boden und verstärkten den Schwachsinn um den Faktor 10. „Die FBI-Leute sind immer noch mein Lieblingsteil davon ganzen Film', kichert Stuart. „Sie mussten etwas ganz anderes sein: ernsthaft bis zu einem Fehler, damit Sie Paul Gleason sogar ein bisschen mögen.“

  Stirb langsam 51 von 69

Gruber und McClane stehen sich schließlich gegenüber, Hans gibt vor, eine entflohene Geisel zu sein. Diese Szene, die nicht im Drehbuch steht, entstand, als Rickman einen Fehler machte und für die Crew einen amerikanischen Akzent auflegte. De Souza rannte sofort mit einer Idee für diese Szene zu McTiernan, die es erforderte, Takagis Hinrichtung zu überdenken, damit McClane Grubers Gesicht nie sieht. „Diese Filme sind wie romantische Komödien“, sagt De Souza. „In einer romantischen Komödie treffen sich ein Junge und ein Mädchen süß, sie haben ein paar Dates und dann gehen sie zusammen los. In diesem Film treffen sich der Held und der Bösewicht süß, sie haben ein paar enge Begegnungen Verabredungen und dann bringt einer den anderen um.'

  Stirb langsam 52 von 69

Die beiden teilen sich eine freundschaftliche Zigarette und unterhalten sich, Rickman steht die ganze Zeit auf einem Bein (außerhalb des Bildes), da er den Knorpel in seinem Knie beschädigt hat und in der vorherigen Einstellung von der Kante heruntergesprungen ist. Die Kamera setzt hier einen deutlichen holländischen Blickwinkel ein, um auf die Täuschung hinzuweisen – eine McTiernan-Hommage an The Cabinet Of Dr. Caligari.

  Stirb langsam 53 von 69

Das Spiel ist aus! Wie McClane Grubers List durchschaut, war Gegenstand endloser Fan-Theorien, aber die Wahrheit liegt an Grubers Handgelenk. Alle Terroristen haben passende Tag Heuer-Uhren – angedeutet durch eine frühe Szene, in der die Bande sie synchronisiert. „Wenn alle ihre Uhren stellen, starrt man in den Schlund eines leeren Lastwagens“, sagt De Souza. „Es war eindeutig kein Krankenwagen! Also mussten wir es verlieren und auch das Stück schneiden, wo Bruce auf die Uhr schaut. Es macht jetzt keinen Sinn.“

  Stirb langsam 54 von 69

'Schieß auf das Glas!' Karls verblüffter Blick mag echt sein, denn Grubers Deutsch ist objektiv schrecklich (es sollte „Schieß auf das Fenster“ heißen, nicht „Schieß dem Fenster“). Als der Film veröffentlicht wurde, sprachen alle Terroristen Pidgin-Deutsch, das an Kauderwelsch grenzte, aber ein barmherziger Re-Dub korrigierte fast alles für die Heimveröffentlichung. Jetzt bleibt nur Rickmans zwielichtiges Deutsch übrig.

  Stirb langsam 55 von 69

Als die Fenster um ihn herum zersplitterten, trug Willis Hobbit-Fußprothesen, um seine Fußsohlen intakt zu halten. Später landete Ronald Reagans Büro nach dem Präsidenten auf dieser Etage des Fox Plaza, und der Legende nach fanden sie am Tag seines Einzugs Die Hard-Kugeln und Patronenhülsen auf dem Boden verstreut, sehr zum Missfallen seines Geheimdienstkommandos .

  Stirb langsam 56 von 69

McClane zieht Glassplitter von seinen blutigen, zerfetzten Füßen. „Unter sonst gleichen Bedingungen wäre ich lieber in Philadelphia“, scherzt er und zitiert W.C. Felder. McTiernan und De Souza haben sich Wochen nach Drehbeginn die aufwühlendste Szene des Films ausgedacht, um McClane Sympathie zu verleihen und zu zeigen, dass er Schmerzen hat. Im Großen und Ganzen wirkte seine kluge Haltung mutig, anstatt nur ein Arsch zu sein.

  Stirb langsam 57 von 69

Der buchstäbliche Geldschuss des Films. Als die Agenten Johnson die Stromversorgung des Gebäudes unterbrechen (ein 20.000-Dollar-Effektschuss, da sie es nicht wirklich schaffen konnten), erlebt Hans sein Weihnachtswunder und die Tresortür gleitet zu Theos Erstaunen auf, während „Ode an die Freude“ um uns herum anschwillt. „Es ist absurd, dass Gruber seinem Team nicht gesagt hätte, worum es bei der ganzen Sache ging“, lacht De Souza. „Aber das Zurückhalten dieser Informationen macht das Publikum neugierig. Sie wollen insgeheim, dass die Behörden scheitern, weil Sie sonst nie herausfinden werden, was er vorhat!“

  Stirb langsam 58 von 69

Geschlagen und blutig gibt McClane Powell eine Nachricht für Holly. „Sag ihr, dass John gesagt hat, dass es ihm leid tut.“ Ein einfaches Gefühl, aber auch die Inspiration für den gesamten Film. Zu Beginn des Projekts hatte Stuart einen Streit mit seiner Frau, sprang ins Auto und raste davon. Als er die Autobahn hinunterraste, krachte er in eine (zum Glück leere) Kühlbox und hielt, schwer erschüttert, in kaltem Schweiß an. „In diesem Moment kam es mir wie ein Blitz“, erinnert er sich. „Die Geschichte handelte nicht von einem 60-jährigen Mann, dessen Tochter von einem Gebäude fällt [wie im Roman]. Es sollte von einem 30-jährigen Mann handeln, der sich bei seiner Frau hätte entschuldigen sollen, und dann passiert etwas Schlimmes .'

  Stirb langsam 59 von 69

Thornburg erpresst sich seinen Weg in Hollys Haus, indem er ihrem mexikanischen Kindermädchen droht, die Einwanderungsbehörde anzurufen – in Wirklichkeit die italienische Schauspielerin Betty Carvalho, die kein Wort Spanisch spricht.

  Stirb langsam 60 von 69

Hans hat das Dach verdrahtet, um zu sprengen, und das FBI schickt Kanonenboote: Es ist ein Vierfachkreuz! Gerade als er die Wahrheit herausfindet, wird McClane von einem angepissten Karl niedergemetzelt, was die Mutter aller naiven Schlägereien auslöst: „Ich werde dich töten. Ich werde dich verdammt noch mal kochen und dich verdammt noch mal essen !'. „Choreografierte Kämpfe können so formelhaft und langweilig sein“, sagt McTiernan. „Wir haben uns sehr bemüht, herauszufinden, wie zum Teufel es sich tatsächlich wie ein echter körperlicher Kampf anfühlt. Es ist chaotisch, wie ein Kampf auf dem Schulhof der sechsten Klasse.“ Im Gegensatz zu den durchschnittlichen Raufereien auf dem Spielplatz hängt Karl an einer Maschendrahtschlinge.

  Stirb langsam 61 von 69

Die Johnsons fliegen über die Straßen von LA. 'Genau wie das verdammte Saigon, eh schlau?' 'Ich war in der Junior High, Arschloch!'
„Das LAPD sagte Joel Silver, dass sie diese Hubschrauber nicht an Deck bringen könnten, wie es im Drehbuch steht“, sagt Stuart. 'Joel sagte: 'Auf jeden Fall. Das werden wir natürlich nicht tun. Wir werden es deutlich über 1.500 Fuß halten.' Dann zu den Helikopterpiloten: ‚Bringen Sie sie so tief wie möglich herein!‘“
McTiernan hatte sechs Kamerateams und plante drei Einsätze für die Hubschrauber, aber der Regisseur bekam kalte Füße, als er sie über die Geiseln auf dem Dach fliegen sah. „Es war nicht lange nach dem Hubschrauberunglück Die Twilight-Zone , und das versetzte mich in Gottesfurcht. Nach dem ersten Lauf habe ich nichts mehr gesagt“, sagt er. „Wenn etwas in den Einlass der Turbine gefallen wäre, hätten wir 75 Menschen töten können!“

  Stirb langsam 62 von 69

'Spreng das Dach!' Hans drückt den Zünder und verwandelt die Spitze des Fox Plaza in einen sengenden Feuerball. Das Drehbuch enthielt eine aufwändige Szene, in der McClane die Bombe entschärfte, aber Joel Silver bestand darauf, dass sie, wie Tschechows C4, als die Zuschauer den Sprengsatz gesehen hatten hatte um zu sehen, wie sie abgehen. „Ich musste diesen ganzen Teil des Films rekonstruieren, um McClane vom Dach zu holen, was dazu führte, dass Bruce mit dem Feuerwehrschlauch absprang“, erinnert sich Stuart.

  Stirb langsam 63 von 69

'Ich verspreche, ich werde nie wieder daran denken, in ein hohes Gebäude zu steigen.' Der perfekte Abschiedsgedanke, bevor McClane sich vom Dach stürzt, als es explodiert und durch ein Bürofenster stürzt. „Bruce hat sich das ausgedacht“, sagt McTiernan. 'Er hat es beim ersten Take rausgeschmissen.'

  Stirb langsam 64 von 69

Ein Aufzug klingelt, bevor er unerklärlicherweise explodiert. Der jetzt brennende Büroboden mit Flammen, die die Felsen und Wasserfälle erhellen, wurde von DP Jan De Bont absichtlich fotografiert, um sich wie Vietnam zu fühlen. Zufälligerweise verbrachte De Bont während der Dreharbeiten zu Die Hard drei Stunden in einem der Aufzüge des Gebäudes gefangen, was ihn dazu inspirierte, seinem Regiedebüt Speed ​​eine ähnliche Szene hinzuzufügen.

  Stirb langsam 65 von 69

'Wir brauchen noch ein paar FBI-Leute.' Stuarts Lieblingssatz im Film, wenn auch nicht der von De Souza. „Ich habe diese Zeile gehasst“, sagt er. 'Es war ein Ad-lib von Paul Gleason; ich dachte, es wäre ein zu weit gehender Witz.'

  Stirb langsam 66 von 69

Argyle beobachtet, wie Theo einen Krankenwagen von der Ladefläche des (jetzt vergrößerten) Lastwagens entlädt. Schauen Sie genau hin und Sie können einen Tippfehler auf der Seite sehen, auf dem „LOS ANGELES CITY FIRE DEPARMENT“ steht. Argyle bekommt jedoch seinen Moment in der Sonne, indem er den Krankenwagen rammt und Theo (einer von nur zwei überlebenden Terroristen – der andere ist Kristoff, den McClane im Tresorraum kalt lässt) zu Boden wirft.

  Stirb langsam 67 von 69

Der finale Showdown. McClane konfrontiert Gruber im Tresorraum und saugt ihn mit Geplänkel ein, bevor er die Pistole mit Weihnachtsband auf seinen Rücken zieht und seine letzten beiden Kugeln gut nutzt. Gruber stolpert zurück, packt Holly am Handgelenk und zieht sie beinahe mit sich aus dem Fenster, bis McClane den Verschluss ihrer von der Firma gekauften Rolex löst.
„Jeder, der jemals eine Rolex besessen hat, weiß, dass die Uhr nicht einfach aufgeht“, bemerkt Stuart. „Es ist ein versiegelter Verschluss! Ich habe das bei einem Produktionsmeeting angesprochen und alle haben mich angeschaut, als wäre ich verrückt.“
Der entsetzte Ausdruck auf Rickmans Gesicht ist jedoch vollkommen echt. 'Sie sagten: 'Wir lassen dich auf drei gehen.' Und sie haben ihn auf einem fallen lassen', sagt De Souza.

  Stirb langsam 68 von 69

Ende gut, alles gut. Nur dass Karl, wie sich herausstellt, bei weitem nicht so tot ist wie angekündigt, er erhebt sich aus dem Grab, um einen Schuss auf McClane abzugeben, bevor er von Powell endgültig niedergeschlagen wird. Die Musik hier stammt direkt aus James Horners Aliens-Score („Resolution And Hyperspace“) – ein temporärer Track, den McTiernan für besser geeignet hielt als Kamens Komposition. 'In der Mitte der Scoring-Session gab es einen großen Kampf.' erinnert sich der Regisseur.

  Stirb langsam 69 von 69

Trotz Glassplittern an den Füßen und einem Einschussloch in seiner Schulter sucht McClane keinen Arzt auf und fährt mit Holly in der Limousine davon. Als der Weihnachtsmorgen anbricht, küssen sich die beiden auf dem Rücksitz, während Hunderte von Millionen Inhaberschuldverschreibungen wie Schnee um sie herum fallen und Vaughn Monroe einen festlichen Hit singt. Bei der letztjährigen Comedy Central Roast, die sich seiner Beleidigung widmete, erklärte der Star des Films: „Die Hard ist kein Weihnachtsfilm. Es ist ein gottverdammter Bruce-Willis-Film!“ Doch seine Mitarbeiter sind anderer Meinung.
'Natürlich ist es ein Weihnachtsfilm!' sagt de Souza. 'Deshalb hat es Schneefall, und als Bruce Al Powell zum ersten Mal sieht, wird er wie ein Engel in The Bishop's Wife oder so erschossen.'
„Es war immer ein Weihnachtsfilm“, stimmt Stuart zu. „Es war im Roman und es ist in meinem Drehbuch. Der Film handelt von Familie und Zusammenkommen und all diesen Weihnachtsdingen.“
De Souza zitiert sogar die kürzlich erschienene Fox-Ausgabe zum 30-jährigen Jubiläum als endgültigen Beweis. „Es kommt mit Weihnachtskarten und die Schachtel ist ein Weihnachtspullover. Wem willst du glauben? Bruce Willis, ein bloßer Schauspieler, oder Rupert Murdoch?“

Lesen Sie Auch

Harriet Rezension

Harriet Rezension

Radioaktive Überprüfung

Radioaktive Überprüfung

Taika Waititi und Tessa Thompson necken Thor: Details zu Liebe und Donner

Taika Waititi und Tessa Thompson necken Thor: Details zu Liebe und Donner

Space Jam-Fortsetzung als Space Jam enthüllt: Ein neues Vermächtnis

Space Jam-Fortsetzung als Space Jam enthüllt: Ein neues Vermächtnis

Bereit oder nicht Bewertung

Bereit oder nicht Bewertung

Rückblick auf Le Mans 66

Rückblick auf Le Mans 66

James Wan produziert Sci-Fi-Bilder Jagdsaison

James Wan produziert Sci-Fi-Bilder Jagdsaison

Empire präsentiert Bond: Das ultimative Jubiläumsmagazin

Empire präsentiert Bond: Das ultimative Jubiläumsmagazin

Artemis Fowl: Erscheinungsdatum von Disney+ für Juni bestätigt

Artemis Fowl: Erscheinungsdatum von Disney+ für Juni bestätigt

Fantasy-Insel-Rezension

Fantasy-Insel-Rezension

Beliebte Beiträge

Empire-Podcast Nr. 416: Eliza Hittman
Filme

Empire-Podcast Nr. 416: Eliza Hittman

The Batman: Komponist Michael Giacchino schreibt die Partitur
Filme

The Batman: Komponist Michael Giacchino schreibt die Partitur

Star Wars: 71 fantastische Fotos hinter den Kulissen
Filme

Star Wars: 71 fantastische Fotos hinter den Kulissen

David Fincher arbeitet mit Robert Towne an der Chinatown-Prequel-Serie
Filme

David Fincher arbeitet mit Robert Towne an der Chinatown-Prequel-Serie

Proxima-Trailer: Eva Green bereitet sich auf den Start im Astronauten-Drama vor – exklusiv
Filme

Proxima-Trailer: Eva Green bereitet sich auf den Start im Astronauten-Drama vor – exklusiv

Rezension zu Downton Abbey
Filme

Rezension zu Downton Abbey

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | heiko-westermann.de