heiko-westermann.de
  • Einkaufen
  • Spielen
  • Fernseher
  • Filme
  • Haupt
  • Einkaufen
  • Fernseher
  • Spielen
  • Filme

Beliebte Beiträge

Star Wars: David Benioff und DB Weiss verlassen die Trilogie

Star Wars: David Benioff und DB Weiss verlassen die Trilogie

Blue Story aus Vue- und Showcase-Kinos über Foyer-Vorfall gezogen

Blue Story aus Vue- und Showcase-Kinos über Foyer-Vorfall gezogen

Ad Astra: Exklusives Special-Look-Video für Brad Pitts Sci-Fi-Drama

Ad Astra: Exklusives Special-Look-Video für Brad Pitts Sci-Fi-Drama

Gemini Man Trailer: Will Smith kämpft in Sci-Fi-Thriller gegen seinen jüngeren Klon

Gemini Man Trailer: Will Smith kämpft in Sci-Fi-Thriller gegen seinen jüngeren Klon

Believe In The Magic For The Secret Garden Trailer

Believe In The Magic For The Secret Garden Trailer

Empire Podcast Nr. 370: Peter Strickland, Himesh Patel

Empire Podcast Nr. 370: Peter Strickland, Himesh Patel

Harry Styles könnte Prinz Eric der kleinen Meerjungfrau sein

Harry Styles könnte Prinz Eric der kleinen Meerjungfrau sein

Star Wars: Am Set von Die dunkle Bedrohung

Star Wars: Am Set von Die dunkle Bedrohung

Star Wars erscheint mit Re-Masters, Mandalorians und Maclunkey auf Disney+

Star Wars erscheint mit Re-Masters, Mandalorians und Maclunkey auf Disney+

Die TV-Adaption von „Der Herr der Ringe“ erweitert sein Kreativteam um mehr Talent

Die TV-Adaption von „Der Herr der Ringe“ erweitert sein Kreativteam um mehr Talent

EMPIRE 30: Edgar Wright erzählt die Geschichten hinter seinen 10 besten Aufnahmen

  Apergo 30 - Edgar Wright

Im Rahmen unserer Apergo 30-Feierlichkeiten baten wir Apergo-Leser, für ihre Lieblingsaufnahmen von Edgar Wright zu stimmen – und baten den Filmemacher dann, sie uns vorzustellen. Ursprünglich veröffentlicht in der Märzausgabe 2019 von Apergo.

  Apéro 30

10. Bandprobe (Scott Pilgrim Vs. The World, 0:02:54)

  Scott pilgrim gegen die Welt

Scott Pilgrim vs. Die Welt beginnt mit einer optischen Täuschung, als Wrights Kamera sich von Sex Bob-omb zurückzieht, während sie in eine Nummer starten, und sich dann noch etwas zurückzieht und ein kleines Wohnzimmer in etwas streckt, das wie das Wembley-Stadion aussieht. „Wir haben es wirklich gemacht. Wir hatten einen massiven Teppich, der ganz nach hinten ging, und zogen die Wand heraus, damit die Kamera zurückverfolgen kann. Und das Sofa stand auf Untersetzern, und als die Kamera vorbeifährt, schiebt man das Sofa zurück ins Bild.“ Versuchen Sie es nicht bei DFS.



9. Ein paar Pints ​​schnappen (The World’s End, 0:00:30)

  Die Welt's End

Die Eröffnungsaufnahme von Das Ende der Welt ist laut Wright „Gary Kings perfekte Welt“, in der er und seine Freunde, als Silhouette abgebildet, in eine Kneipe rennen und fünf perfekt eingeschenkte goldene Pints ​​auf sie warten. „Ich bin wirklich stolz auf diese Aufnahme“, sagt Wright, der sie ziemlich spät am Tag in den Film einfügte und auch Simon Pegg von ihren Vorzügen überzeugen musste. „Aber dann hat er es sich angesehen und gesagt: ‚Das ist die Eröffnung, clevere Clogs.‘“

8. Doppeltes Dalton (Hot Fuzz, 1:10:37)

  Hot Fuzz

„Ich glaube, da ist ein ähnlicher Gag drin Flugzeug! “, sagt Wright über die Einstellung, in der Timothy Daltons schändlicher Supermarktmanager Simon Skinner neben einem Bild von sich selbst mit genau demselben Ausdruck posiert. Aber sein Ursprung liegt beim Manager eines Wells-Ladens, in dem Wright früher als Regalstapler gearbeitet hat. „Er hatte ein Foto von sich als Manager in seinem Büro. Und wenn Sie genau hinsehen, steht auf dem Foto von Simon Skinner „Employee Of The Month“. Also hat er sich diesen Titel gegeben.“

7. Tasse Tee (Shaun Of The Dead, 0:37:23)

  Shaun of the Dead

Als Teil einer viel größeren Sequenz, in der Shaun sich eine Reihe von Szenarien ausmalt, in denen er alle seine Lieben rettet, ist dieser Vorstoß zu Pegg, während er eine Tasse Kaffee trinkt und in die Kamera strahlt, besonders glorreich. Wright erinnert sich, dass David Dunlap, der DP, am Ende ewig brauchte, um die Peitschenpfanne auf die Tasse zu bringen; Einmal fuhr er Wright an, nachdem der Regisseur bei einer Einstellung gelacht hatte. „Aber das war der besondere Schuss. Er dachte, wir würden ihn auslachen, aber wir bestaunten ihn nur.“

6. Der Fenstersprung (Scott Pilgrim Vs. The World, 0:53:40)

  schottischer Pilger

Ein fast blinzelnder Gag, in dem Scott Pilgrim von Michael Cera, der verzweifelt versucht, nicht mit Knives Chau zu sprechen, stattdessen aus einem echten Fenster springt, während sein Mitbewohner Wallace (Kieran Culkin) für ihn einspringt. „Das ist ein Texas-Schalter“, sagt Wright. „Es ist alles auf einen Schlag. Es gibt keine digitalen Tricks. Du siehst Michael Cera, dann rennt er um die Ecke und versteckt sich, und Stuntman Chris Mark ist derjenige, der durch das Fenster springt.“

5. Harlem Shuffle (Baby Driver, 0:06:25)

Baby-Fahrer beginnt damit, dass Baby (Ansel Elgort) nach dem Überfall Kaffee holen geht. Abgesehen davon, dass Wright es als Chance sah, seine Absichten für den Film weiter zu demonstrieren, indem jede Bewegung von Baby auf Bob & Earls „Harlem Shuffle“ abgestimmt wurde. Eine Sequenz, die so komplex war, dass sie einen ganzen Tag lang geprobt werden musste, war Take 21. „Ich bin auch in der fertigen Einstellung. Ich bin in einer Reflexion – anstatt mich auszumalen, hielt ich einen Monitor und sie machten daraus ein Smartphone. Das ist mein Hitchcock-Cameo“, sagt Wright.

4. The Reverse 180 (Baby Driver, 0:04:09)

  Baby-Fahrer

„Das stand nicht im Drehbuch“, gibt Wright zu Baby-Fahrer 's größte Auto-Erotik, in der Baby einem entgegenkommenden Lastwagen ausweicht, indem es seinen roten Subaru in eine 180-Grad-Rutsche rammt und dann wieder hinaus. Wright nennt es „180-in-180-out“. „Tom Rothman sagte zu seiner Ehre: ‚Ich brauche sechs Trailer-Shots.‘“ Also zerbrachen sich Wright und Darrin Prescott den Kopf und kamen schließlich auf diese Idee. „Und es ist in jedem einzelnen Trailer des Films.“ Diese Aufnahme wurde von einer Drohne aufgenommen und gibt die Feinheiten von Jeremy Frys Stuntfahrt perfekt wieder.

3. Shaun geht einkaufen (Shaun Of The Dead, 0:25:45)

Shaun of the Dead 's komplexeste Einstellung, die Shaun verfolgt, wie er zum Laden an der Ecke geht, ohne die Zombie-Apokalypse um sich herum zu bemerken, hatte ihren Ursprung in einer ähnlichen Reise, die Wright nach a unternahm Resident Evil 3 Marathon. Es spiegelt eine Einstellung früher im Film wider, während die Untoten hinzugefügt werden, und ist mit geschäftlichen Details überlagert, wie zum Beispiel Shaun, der auf einer Blutlache ausrutscht, ohne es zu merken. „Wir haben all diese kleinen Gags geplant, damit Sie es mehr als einmal ansehen und all diese Hintergrunddetails bemerken können.“

2. Der Zaunsprung (Hot Fuzz, 0:28:46)

  Hot Fuzz

Als Shaun schlimm über einen Zaun springt Shaun of the Dead , Wright und Pegg hatten nie vor, dass es der Beginn eines laufenden (und springenden) Gags werden sollte, der in allen drei Cornetto-Filmen vorkommt. „Aber uns gefiel die Idee mit diesen kleinen Running Gags“, erklärt Wright. „Und weil Nicholas Angel ein Superpolizist ist, wäre es nicht lustig, wenn er sich darin auszeichnen würde, was Shaun schlecht gemacht hat?“ Setzen Sie auf diesen Gag, bei dem Angel bei der Verfolgung eines Verdächtigen Purzelbäume macht und sich über eine Reihe von Gartenzäunen schlängelt.

1. Der Abgang von Andys (Hot Fuzz, 0:52:10)

  Hot Fuzz

Der mit Abstand Gewinner unserer Umfrage, die beste Einstellung in Edgar Wrights Filmen, war ein kompletter Unfall. Es war ein einfaches Set-up, bei dem Rafe Spall und Paddy Considine die beiden Andys waren, um Nicholas Angel anzustacheln und dann den Rahmen zu verlassen. „Abgesehen davon, dass Paddy im Grunde nur herumgevögelt hat“, lacht Wright. Was erklärt, warum Considine plötzlich für einen letzten Knall zurück ins Bild taumelt und dann wieder geht. Es war die einzige Aufnahme, die sie von Considine hatten, aber Wright wusste, dass es die eine war. „Wir mussten bei der Bearbeitung wirklich eng zusammenarbeiten, damit es im Film bleibt. Wenn man genau hinschaut, brodelt Rafe Spall im Hintergrund schon. Aber als jemand, der seine Filme bis auf den Zentimeter seines Lebens plant, ist es schön, solche kleinen magischen Momente zu haben.“

  Apergo 30-Abdeckung

Lesen Sie hier mehr von Apergo 30 .


Lesen Sie Auch

Chris Pine spielt Moderator Walter Cronkite in Newsflash

Chris Pine spielt Moderator Walter Cronkite in Newsflash

Avengers Endgame: 26 Spoiler erklärt von den Regisseuren und Autoren

Avengers Endgame: 26 Spoiler erklärt von den Regisseuren und Autoren

Mark Ruffalo kämpft im Dark Waters-Trailer gegen einen Chemieriesen

Mark Ruffalo kämpft im Dark Waters-Trailer gegen einen Chemieriesen

D23: Black Panther Sequel erscheint im Mai 2022

D23: Black Panther Sequel erscheint im Mai 2022

Knives Out Review

Knives Out Review

Die 25 besten Dokumentarfilme auf britischem Netflix

Die 25 besten Dokumentarfilme auf britischem Netflix

Star Wars: Das Erwachen der Macht – Spoiler-Special-Podcast mit Lawrence Kasdan

Star Wars: Das Erwachen der Macht – Spoiler-Special-Podcast mit Lawrence Kasdan

Treffen mit Gorbatschow Review

Treffen mit Gorbatschow Review

Edgar Wright und Walter Hill sprechen über den Fahrer

Edgar Wright und Walter Hill sprechen über den Fahrer

Die besten Filme 2019

Die besten Filme 2019

Beliebte Beiträge

Iko Uwais hat uralte Kräfte im Wu-Assassins-Trailer
Filme

Iko Uwais hat uralte Kräfte im Wu-Assassins-Trailer

Jeder Harry-Potter-Film (und Phantastische Tierwesen) wurde bewertet
Filme

Jeder Harry-Potter-Film (und Phantastische Tierwesen) wurde bewertet

Empire Podcast Nr. 374: Holliday Grainger und Alia Shawkat
Filme

Empire Podcast Nr. 374: Holliday Grainger und Alia Shawkat

EMPIRE 30: Edgar Wright erzählt die Geschichten hinter seinen 10 besten Aufnahmen
Filme

EMPIRE 30: Edgar Wright erzählt die Geschichten hinter seinen 10 besten Aufnahmen

Das beste Game of Thrones-Merchandise
Einkaufen

Das beste Game of Thrones-Merchandise

„Keine Zeit zu sterben“-Trailer: James Bond ist zurück – und Blofeld auch
Filme

„Keine Zeit zu sterben“-Trailer: James Bond ist zurück – und Blofeld auch

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | heiko-westermann.de