Rückblick auf Call of Duty: Modern Warfare (2019).

Plattformen: PS4, Xbox One, PS4
Von einer Eröffnung, die sich auf einen Terroranschlag auf den Londoner Piccadilly Circus konzentrierte, über Razzien auf Terrorstützpunkte bis hin zu Hubschraubermissionen im Jahr 2019 Moderne Kriegsführung ist ein spannender Eintrag in der Reihe von Activision. Es ist auch eines der beunruhigendsten – und nicht unbedingt aus den Gründen, die es zu sein versucht.
Spätestens wann Ruf der Pflicht ist damit beschäftigt, Sie gekonnt durch verschiedene Aspekte zeitgenössischer Militär- und Spec-Ops-Einsätze zu führen, seine Glaubwürdigkeit ist unanfechtbar. Das rasante Tempo der Kampagne – die sich auf das fiktive Land Urzikstan konzentriert, aber in internationale Konflikte eindringt – ermöglicht es dem Spiel, kurz mit Shooter-Subgenres zu flirten, während es zwischen den Missionen hin und her flitzt und Stealth, Run-and-Gun, Taktik und mehr, da es sich als eines der straffsten und präzisesten FPS-Franchises auf dem Markt erweist.

Zwischen diesen Momenten setzt das unangenehme Gefühl ein, wenn die Geschichte versucht, einen tieferen Punkt zu erreichen. Die Autoren, die versuchen, moralisch komplexe Grauschattierungen darzustellen, haben stattdessen etwas geschaffen, das an Propaganda grenzt. Urzikstan steht stellvertretend für jeden der amerikanischen Kriege der letzten Jahrzehnte – es könnte Afghanistan, Irak oder Syrien sein; Die Idee eines trüben, ethisch zweifelhaften Konflikts, der 'dort drüben' stattfindet, verwischt die Umgebung in einen wüstenbeschatteten Dunst vager kultureller Hinweise, in dem Ihre Handlungen kein Gewicht haben. Es gibt eine durchgehende Reihe versuchter Absolution für die USA, Großbritannien und ihre verschiedenen Partner, mit beiläufigen Kommentaren, die die Aktionen einer Splittergruppe des russischen Militärs in Urzikstan als Kriegsverbrechen anprangern, obwohl Sie selbst ohne Gewissensbisse einige ernsthaft fragwürdige Aktionen begangen haben . Es gibt das bereits berüchtigte „Highway of Death“-Problem, bei dem Russland flüchtende Zivilisten angegriffen und getötet hatte – während westliche Streitkräfte im Golfkrieg 1991 genau diese Gräueltaten begangen hatten. Es ist eine Sache, kulturelle Voreingenommenheit in passiven Medien anzuerkennen; es ist eine andere, in einem interaktiven Teil daran beteiligt zu sein.
Wenn Sie mit der zunehmend realistischen Gewalt – und der unbehaglichen Propaganda – zufrieden sind, ist Modern Warfare 2019 ein ausgezeichneter Shooter.
Doch weg von diesen unangenehmen Momenten, Moderne Kriegsführung (2019) ist unbestreitbar spannend. Ein Überfall auf ein Unterschlupf von Terroristen in London könnte als eines der bisher besten Levels der Serie gelten, während der allgemeine Spielfluss Sie häufig genug mit Überraschungen und Wendungen konfrontiert, sodass selbst erfahrene Szenenspieler glauben könnten, sie hätten ein Dutzend gesehen Mal zuvor – Schießereien in den Straßen der Stadt, Rangierbahnhöfe, Dschungelbegegnungen – halten Sie ausreichend auf Trab.
Technologisch ist dies auch unbestreitbar das Beste Ruf der Pflicht noch. Die Grafik ist außergewöhnlich und grenzt an fotorealistische Zwischensequenzen, die auch von einigen der besten Sprachausgaben der Branche profitieren. Entwickler Infinity Ward nutzt die reine Wiedergabetreue, um clevere visuelle Tricks zu liefern, z. B. dass feindliche Positionen dank ihrer Schatten erkennbar sind, anstatt sich auf Shooter-Tropen verlassen zu müssen, z. B. dass sie sich mit generischen Schreien ankündigen. Der Ton passt zur Augenweide, mit unglaublicher Aufmerksamkeit für auditive Details. Setzen Sie Ihre Gasmaske auf und alles wird authentisch, fast zufriedenstellend gedämpft, Stimmen über die Kommunikation knistern angemessen, Hintergrundgeräusche und Schreie von Kameraden werden kaum noch zu einem vagen Echo mitten in einem Feuergefecht oder nach einer Explosion.
Es ist alles fantastisch immersiv – im Guten wie im Schlechten. Mit mehr Details wird die schiere Gewalt des Spiels weniger vermeidbar. Cartoonartige, übertriebene Gore-Feste in so etwas wie Grenzgebiete mag unverblümter anschaulich sein, aber der Weg Ruf der Pflicht Die Feinde von floppen leblos umher, nachdem eine gedämpfte Kugel eine authentische Menge ihrer Eingeweide über die Wände gesprüht hat, und fühlen sich zunehmend verstörend an, je realistischer die Spiele werden.
Wenn Sie sich mit der zunehmend realistischen Gewalt – und der unruhigen Propaganda – wohlfühlen, 2019 Moderne Kriegsführung ist ein ausgezeichneter Shooter, aber da sich die Serie immer mehr vom Eskapismus entfernt, wird es immer unbequemer, ein aktiver Teilnehmer zu werden.