Star Wars erscheint mit Re-Masters, Mandalorians und Maclunkey auf Disney+

Große Einführungen neuer Technologien, insbesondere solche, die vielen Kunden gleichzeitig Inhalte zur Verfügung stellen sollen, verlaufen selten reibungslos. So war es mit Disney+, das – unter einigen wenigen Auserwählten – in den USA, Kanada und den Niederlanden mit Lob für Shows wie startete Der Mandalorianer und glänzende Versionen der Krieg der Sterne Filme, aber seltsame kleine Momente, die man sich merken kann, wie 'Macklunkey'.
Wer oder was ist „Maclunkey“? Wir hören Sie fragen. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine neue Falte in einer Szene aus den 1977er Jahren handelt Krieg der Sterne das hat schon mal für kontroversen gesorgt. Han Solos Begegnung mit dem Kopfgeldjäger Greedo ist seither das Epizentrum des Fan-Zorns Georg Lukas an der Szene herumgebastelt, um Greedo zuerst beim Schießen zu zeigen. Jetzt scheint die unglückselige grüne Bedeutung 'macklunkey!' zu rufen. kurz bevor er sich den Reihen der Menschen anschließt, die Hans Weg gekreuzt haben und es nicht mehr erlebt haben, davon zu erzählen. Der Satz, den man hörte, als die Leute anfingen, zuzuschauen Krieg der Sterne am frühen Dienstag, als der Dienst debütierte, verbreitete sich online wie ein Lauffeuer.
Es stellt sich heraus, dass es tatsächlich Teil einer Phrase auf Huttesisch ist und übersetzt „das wird dein Ende sein“ bedeutet. Und Sebulba sagt etwas Ähnliches in Die dunkle Bedrohung , wie sich Fans wie Bryan Young auf Twitter erinnerten.
Disney hat seitdem bestätigt, dass die Kürzungen der Original- und Prequel-Trilogien die Versionen sind, die George Lucas selbst vor dem Disney-Deal vorbereitet hat, und in weniger verrückten Nachrichten ist der Start von Disney+ das erste Mal, dass die Episoden I-VI und Schurke Eins sind in 4K HDR (mit Dolby Atmos) verfügbar.
Andere Kopfgeldjäger hatten es beim Dienst besser, mit Der Mandalorianer allgemein positive Bewertungen sammeln. Nun, wenn es nur von Anfang an für britische Zuschauer verfügbar gewesen wäre … Disney+ wird hier erst am 31. März nächsten Jahres starten.