heiko-westermann.de
  • Fernseher
  • Spielen
  • Einkaufen
  • Filme
  • Haupt
  • Spielen
  • Filme
  • Einkaufen
  • Fernseher

Beliebte Beiträge

An alle Jungs: P.S. Ich liebe dich immer noch Rezension

An alle Jungs: P.S. Ich liebe dich immer noch Rezension

Oscar 2020

Oscar 2020

Die 50 besten Teenie-Filme

Die 50 besten Teenie-Filme

Saint Maud: Neuer Trailer zum Horror-Thriller von Rose Glass

Saint Maud: Neuer Trailer zum Horror-Thriller von Rose Glass

BBC iPlayer fügt klassische Filme und Funktion zum gemeinsamen Ansehen hinzu

BBC iPlayer fügt klassische Filme und Funktion zum gemeinsamen Ansehen hinzu

Fast & Furious 9 beginnt Dreharbeiten mit Vin Diesel

Fast & Furious 9 beginnt Dreharbeiten mit Vin Diesel

BAFTA 2020 TV-Nominierungen: Tschernobyl, The Crown und Fleabag führen die Nominierten an

BAFTA 2020 TV-Nominierungen: Tschernobyl, The Crown und Fleabag führen die Nominierten an

Henry Golding in der Hauptrolle im GI Joe Snake Eyes Spin-off

Henry Golding in der Hauptrolle im GI Joe Snake Eyes Spin-off

Die 50 besten Filme des Jahres 2014 im Test

Die 50 besten Filme des Jahres 2014 im Test

In The Heights Heads für Juni 2021

In The Heights Heads für Juni 2021

Transformers: Age Of Extinction Rezension

  Transformers: Age of Extinction Der exzentrische Erfinder Cade Yeager (Wahlberg) stolpert über die Überreste von Optimus Prime (von Peter Cullen geäußert) und findet sich auf der falschen Seite eines Transformer-Vernichtungsprogramms wieder, das von dem abtrünnigen CIA-Agenten Attinger (Grammer) geleitet wird.

Er versprach, dass es kürzer sein würde. Er hat gelogen. Michael Bays vierter Transformers-Film dauert lästige 165 Minuten und ist damit sogar länger als der geduldsaufreibende Dark Of The Moon. Der gigantische Erfolg des Franchise gibt Bay vermutlich einen Freibrief, an dieser Stelle zu tun, was zum Teufel er will. Enttäuschenderweise hat er sich einfach für eine weitere ausgeflippte, kakophonische dreistündige Migräne entschieden.

Vier Jahre nach der kostspieligen Schlacht von Chicago lässt Age Of Extinction seine bisherige menschliche Besetzung hinter sich, um den texanischen Arbeiter-Erfinder Cade Yeager (Mark Wahlberg) vorzustellen; seine Tochter Tessa (Nicola Peltz); ihr Rennfahrer-Freund Shane (Jack Reynor); und Cades Assistent Lucas (T. J. Miller). Cade hat eine Art Doc Brown-Operation am Laufen, bei der er in seinem Schuppen zwielichtige Roboter-Wachhunde und Butler baut. Beim Durchsuchen eines verlassenen Kinos nach Teilen, die er reparieren und verkaufen kann (der Vorbesitzer beschwert sich, dass das Publikum jetzt nur an einem „Haufen beschissener Fortsetzungen und Remakes“ interessiert ist), findet er das Wrack eines alten Lastwagens, der sich als heruntergekommen herausstellt -und-aus Optimus Prime.

In einer weggeworfenen politischen Metapher werden die Post-Chicago-Transformers nun als illegale Ausländer positioniert, denen nicht länger zugetraut wird, „amerikanische Kriege zu führen“. Washingtons offizielle Linie ist, dass nur Decepticons gejagt werden, aber für den abtrünnigen CIA-Bigwig Harold Attinger (Kelsey Grammer): „Es gibt keine guten oder bösen Außerirdischen: Es gibt nur uns und sie.“ Mit seinem Handlanger Savoy (Titus Welliver) und der Hilfe eines außerirdischen Kopfgeldjägers unklarer Zugehörigkeit befindet sich Attinger auf einem Transformer-Ausrottungs-Kick. Aber er ist auch mit dem milliardenschweren Designgenie Joshua Joyce (Stanley Tucci) unter einer Decke, dessen Firma einen Regierungsauftrag hat, alte Transformers einzuschmelzen und neue steuerbare aus der übrig gebliebenen programmierbaren Materie zu bauen. Er hat Megatrons Kopf. Das wird nicht gut enden. Das magische Metall wird „Transformium“ genannt, was Unobtainium bei den Einsätzen mit dem dummen Namen in den Schatten stellt, indem es zumindest ein Witz ist, der von stolzen Laboridioten geprägt wurde.



Das sind also die Helden der Arbeiterklasse; die Regierung und die CIA-Korruption; Großes Geschäft; geächtete Transformatoren; und eine dritte Gruppe außerirdischer Roboterjäger, die weder Decepticon noch Autobot sind. Wir sind nur noch 40 Minuten dabei. Das Löschgerät, auf das sich der Titel bezieht, ist ein Cyberforming-„Samen“. Es ist wichtig als MacGuffin, wird aber erst etwa zur Hälfte eingeführt. Es gibt so viel Handlung – vieles davon bleibt für zukünftige Fortsetzungen hängen, einschließlich eines verlockenden Fadens darüber, in den Weltraum zu fliegen, um Gott zu töten -, dass sich Abschnitte trotz ihrer Länge immer noch gekürzt anfühlen: Einmal werden wir plötzlich mit einem beglückt Wahlbergs Voiceover erklärt, wohin er geht und was er tun wird, wenn er dort ankommt. Und doch ist diese ganze Geschichte immer noch nur ein loser Faden, an dem die knüppelnden Versatzstücke hängen.

Es gibt Verfolgungsjagden, von denen die erste tatsächlich wenig Transformer-Action hat. Es gibt zerstörte Gebäude und massive Explosionen („Mögliche zivile Opfer“, warnt jemand. Kein Scheiß). Es gibt eine Himmelsjagd und eine aufregend schwindelerregende Hochseilsequenz. Aus scheinbar keinem anderen Grund als der östlichen Popularität des Franchise bleibt der Film für seinen letzten Akt in China. Und es gibt zahlreiche Heldenaufnahmen: ein Vater-Tochter-Moment, der durch einen Sonnenuntergang in der Bucht episch gemacht wird; ein Treffen der verbleibenden Autobots im Monument Valley; ein Raumschiff, das über die Chinesische Mauer fliegt; Optimus Prime auf einem Dinobot. (Oh ja, die Dinobots. Viel Trompete, sie tauchen in der letzten halben Stunde auf und haben keine unterscheidbaren Persönlichkeiten oder Punkte.)

In gewisser Weise scheint Bay durch frühere Kritik gezüchtigt worden zu sein. Während es immer noch rassistische Stereotypen gibt – Ken Watanabes Drift ist ein Samurai-Autobot, der japanische Predigten von sich gibt und Optimus „Sensei“ nennt; jeder in Hongkong ist ein Kung-Fu-Kämpfer – nichts ist so ungeheuerlich wie Revenge Of The Fallen’s Skids and Mudflap. Auch die geile Kamera wurde bis zu einem gewissen Grad gezügelt, obwohl Bays niedrige Winkel immer noch nicht dem seltsamen Peltz-Arsch-Ogle widerstehen können.

Dass dies nicht häufiger vorkommt, spiegelt das Ausmaß wider, in dem Peltz in der Erzählung schnell ins Abseits gedrängt wird; Weibliche Charaktere kommen im Allgemeinen schlecht aus Age Of Extinction. Li Bingbing, obwohl stark im ballbrechenden Sinne, macht auch wenig Eindruck, und besonders Mitleid muss man mit Sophia Myles haben, die den Film mit einer scheinbar wichtigen Rolle beginnt und dann für zwei Stunden verschwindet. Wenn sie zurückkommt, spielt sie keine Rolle in dem Verfahren, außer dass sie physisch anwesend ist.

Tatsächlich ist es fraglich, welche Rolle irgendein Mensch außerhalb von Kelsey Grammer und Stanley Tucci in der Geschichte spielt. Tucci ist der Herausragende, trotz eines dritten Stundensprungs vom öligen Lager zum breiteren Clowning. Wahlberg hingegen hat zwar eine größere Präsenz als Shia LaBeouf jemals war, unerklärlicherweise handlich mit einer Weltraumkanone und in der Lage, ein Schiff in kürzester Zeit zu fliegen, aber so wenig Einfluss auf das Ergebnis des Films, dass Optimus genauso gut gegangen sein könnte ihn und seinen Clan zurück in Texas.

Die treuen Fans werden Klischees wie „Lass dein Gehirn an der Tür“ hervortraben. Für alle anderen gibt es hier trotz der kolossalen Ausmaße wenig zu sehen.

Lesen Sie Auch

Quentin Tarantino spricht in Once Upon A Time In Hollywood über die Darstellung von Bruce Lee

Quentin Tarantino spricht in Once Upon A Time In Hollywood über die Darstellung von Bruce Lee

PlayStation 5: Was wir über Sonys nächste Konsole wissen

PlayStation 5: Was wir über Sonys nächste Konsole wissen

Halle Berry schließt sich Moonfall an

Halle Berry schließt sich Moonfall an

Gillian Anderson als Margaret Thatcher von The Crown bestätigt

Gillian Anderson als Margaret Thatcher von The Crown bestätigt

Marvel Ultimate Alliance 3: The Black Order Review

Marvel Ultimate Alliance 3: The Black Order Review

Good Boys führt die US-Kinokasse an

Good Boys führt die US-Kinokasse an

Sam Raimi in Gesprächen mit Doctor Strange in The Multiverse Of Madness

Sam Raimi in Gesprächen mit Doctor Strange in The Multiverse Of Madness

Erste Liebesbewertung

Erste Liebesbewertung

Ghostbusters: Afterlife Trailer befeuert den Ecto-1 für eine neue Generation

Ghostbusters: Afterlife Trailer befeuert den Ecto-1 für eine neue Generation

Brendan Gleeson in Gesprächen, um sich Denzel Washington in Joel Coens Macbeth anzuschließen

Brendan Gleeson in Gesprächen, um sich Denzel Washington in Joel Coens Macbeth anzuschließen

Beliebte Beiträge

The Walking Dead: Erster Kinofilm angekündigt
Filme

The Walking Dead: Erster Kinofilm angekündigt

The Mandalorian: Katee Sackhoff spielt Bo-Katan Kryze
Filme

The Mandalorian: Katee Sackhoff spielt Bo-Katan Kryze

Watch Dogs: Legion Review
Spielen

Watch Dogs: Legion Review

Candyman Trailer erweckt die urbane Legende wieder zum Leben
Filme

Candyman Trailer erweckt die urbane Legende wieder zum Leben

Taika Waititi in Gesprächen für James Gunns The Suicide Squad
Filme

Taika Waititi in Gesprächen für James Gunns The Suicide Squad

Game of Thrones: Neuestes Prequel in der Entwicklung
Filme

Game of Thrones: Neuestes Prequel in der Entwicklung

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | heiko-westermann.de